Geopolitik: Die Grenzen der Globalisierung
Explodierende Energiepreise, Chipmangel, unterbrochene Lieferketten – die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben wirtschaftliche Risiken offenbart, die bislang unterschätzt wurden.
„Den geopolitischen Muskel ausbilden“
Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen zeigen in ihrem neuen Buch „Das geopolitische Risiko“ die Grenzen der Globalisierung auf und beschäftigen sich mit den Konsequenzen der neuen Weltordnung.
Wettbewerbsvorteil ESG
Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird zur Norm: Das manifestiert sich in den drei Buchstaben ESG.
Derzeit Beliebt
Die neuesten Beiträge zum Thema „Weltweit“:
Zum Thema: Geopolitik
Zum Thema: GeopolitikGeopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Zukunft in China?
Zukunft in China?Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.
Wettbewerbsvorteil ESG
Wettbewerbsvorteil ESGNachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird zur Norm: Das manifestiert sich in den drei Buchstaben ESG.
Die Misere als Booster
Die Misere als BoosterWie sich sie Weltwirtschaft aktuell verändert, beschreibt Rainer Michalik, Leiter Integriertes Management & Nachhaltigkeit bei KSB und Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, im Interview.
Die neuesten Beiträge zum Thema „Meinung“:
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Kontrovers: WirtschaftssanktionenSind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Europa am Scheideweg
Europa am ScheidewegAls wären zwei Jahre Corona-Krise, hohe Energiepreise und gestörte Lieferketten noch nicht genug: Der Krieg in der Ukraine schraubt all diese wirtschaftlichen Widrigkeiten auf ein völlig neues Niveau hoch.
Wählen Sie die neue IHK-Vollversammlung!
Wählen Sie die neue IHK-Vollversammlung!Bis zum 5. April entscheiden Sie darüber, wer Ihre Interessen in den nächsten sechs Jahren im wichtigsten IHK-Gremium, der Vollversammlung, vertritt.
Selbstverwaltung durch Öffentlich-rechtliche Kammern als Standortvorteil
Selbstverwaltung durch Öffentlich-rechtliche Kammern als StandortvorteilDeutsche Kammern sind nicht privat-, sondern öffentlich-rechtlich als Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft in ihrer Region verfasst.
Die neuesten Beiträge zum Thema „Arbeitswelten“:
Mit dem Scanner in staubige Archive
Mit dem Scanner in staubige ArchiveDie Transformation der analogen Welt in das Zeitalter der Digitalisierung zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Noch immer warten ganze Aktenberge, unzählige Dokumente, Baupläne, Plakate und Bücher darauf, eingescannt und digitalisiert zu werden. Für die Mitarbeiter der Brohl Copy und Print GmbH in Kaiserslautern ist das Routine.
Botschafter für biologische Baustoffe
Botschafter für biologische BaustoffeOb Baustoff, Dämm- oder Heizsystem: eiwa Lehm GmbH aus Bisterschied plant und baut nachhaltig ökologisch bis in die Details. Da biologische Baustoffe immer noch ein Nischenthema sind, leistet eiwa Lehm außerdem Aufklärung: mit Seminaren für Bauherren, Handwerker und Architekten.
Walther-Werke wollen weiterwachsen
Walther-Werke wollen weiterwachsenDie Walther-Werke in Eisenberg feiern dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Die Firmengeschichte zeichnet seit jeher eines aus: der beständige Anspruch, zu wachsen.
Vom Mieter zum Bauherren
Vom Mieter zum BauherrenEnde Oktober sollen bereits die ersten Büros im Mailänder Business Center (MBC) bezogen werden: Initiiert durch den Kaiserslauterer Unternehmer Christian Kehrt sind gut zwei Drittel der Flächen in dem fünfstöckigen Bürokomplex bereits vermietet.
Die neuesten Beiträge zum Thema „IHK und Ausbildung“:
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
„Wählen heißt mitbestimmen“
„Wählen heißt mitbestimmen“Im Interview erläutert Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz, wie das Parlament der regionalen Wirtschaft funktioniert.
Solide Grundlage für die politische Arbeit
Solide Grundlage für die politische ArbeitIm Herbst 2018 hat sich die Vollversammlung in Workshops damit beschäftigt, welche Standortfaktoren für die Pfalz entscheidend sind.
Geld zurück an die Unternehmen
Geld zurück an die UnternehmenDie Vollversammlung hat in ihrer Herbstsitzung 2017 beschlossen, gut 7,5 Millionen Euro an ihre Mitglieds-unternehmen auszuschütten.
Folgen Sie uns
auf unseren Social Media Kanälen
„Den geopolitischen Muskel ausbilden“ - IHK Pfalz Interaktiv
ihkpfalz-interaktiv.de
Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen zeigen in ihrem neuen Buch „Das geopolitische Risiko“ die Grenzen der Globalisierung auf und beschäftigen sich mit den Konsequenzen der neuen Weltordnung.Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter? - IHK Pfalz Interaktiv
ihkpfalz-interaktiv.de
Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.Vom Mieter zum Bauherren - IHK Pfalz Interaktiv
ihkpfalz-interaktiv.de
Ende Oktober sollen bereits die ersten Büros im Mailänder Business Center (MBC) bezogen werden: Initiiert durch den Kaiserslauterer Unternehmer Christian Kehrt sind gut zwei Drittel der Flächen in ...Gewinner von „Jugend gründet“ ausgezeichnet - IHK Pfalz Interaktiv
ihkpfalz-interaktiv.de
IHK-Gründungsberater Marius Melzer hat die Siegerurkunde an den Gewinner des Regio Cup Pfalz des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend gründet“ an Mario Schweikert vom Leibnitz-Gymnasium Neustadt an ...Die neuesten Beiträge
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
Zum Thema: Geopolitik
Zum Thema: GeopolitikGeopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Kontrovers: WirtschaftssanktionenSind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Zukunft in China?
Zukunft in China?Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.
Europa am Scheideweg
Europa am ScheidewegAls wären zwei Jahre Corona-Krise, hohe Energiepreise und gestörte Lieferketten noch nicht genug: Der Krieg in der Ukraine schraubt all diese wirtschaftlichen Widrigkeiten auf ein völlig neues Niveau hoch.
Wettbewerbsvorteil ESG
Wettbewerbsvorteil ESGNachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird zur Norm: Das manifestiert sich in den drei Buchstaben ESG.