Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...
Alle Beiträge von: Albrecht Hornbach
Wirtschaft nicht überregulieren!
Mit dem Energieeffizienzgesetz und dem neuen Gebäudeenergiegesetz hat das Bundeskabinett jüngst zwei Gesetzesentwürfe auf den Weg gebracht, die Wirtschaft und Gesellschaft auf lange Sicht beschäftigen werden.
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Kommunen unter Zugzwang: Wettbewerbsfähigkeit unserer Standorte nicht gefährden
Auf den ersten Blick eine sehr erfreuliche Nachricht: Unsere Kommunen sollen in Teilen entschuldet werden und zukünftig mehr Geld vom Land bekommen.
Weckruf Deutschland – innovative Kräfte entfesseln
Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind gewaltig. Albrecht Hornbach fordert dennoch, die depressive Stimmung und Ergebenheit gegen die Suche nach Lösungen zu tauschen.
ÜberlebensKUNST
Wir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Wählen Sie die neue IHK-Vollversammlung!
Bis zum 5. April entscheiden Sie darüber, wer Ihre Interessen in den nächsten sechs Jahren im wichtigsten IHK-Gremium, der Vollversammlung, vertritt.
Inflation: das bislang unterschätzte Risiko
Zahlreiche Experten, unter ihnen die EZB, haben diesem Trend über lange Zeit hinweg zugesehen und sprachen von einem vorübergehenden Phänomen, während andere Experten – leider in der Minderheit – bereits vor Monaten vor der Gefahr einer sich verfestigenden Inflation warnten.
Fortschritt – ja bitte!
Es ist gewählt – nun muss die neue Regierung alles daransetzen, ihre wichtigen wirtschaftspolitischen Vorhaben zügig umzusetzen.
Infrastruktur ist eine Daueraufgabe unabhängig von Krisen
Die knappen personellen Kapazitäten werden jetzt für den Wiederaufbau der Verkehrswege in den Hochwasserkatastrophengebieten benötigt. Das geht nur zulasten anderer wichtiger Infrastrukturprojekte.Die knappen personellen Kapazitäten werden jetzt für den Wiederaufbau der Verkehrswege in den Hochwasserkatastrophengebieten benötigt. Das geht nur zulasten anderer wichtiger Infrastrukturprojekte.
Steuer- und Abgabenpolitik – das Damoklesschwert in Zeiten klammer Kommunen
Kommunale Sparhaushalte, Forderungen nach Steuererhöhungen und das Ende der Corona-bedingten Schonfrist für Gemeinden mit Geldsorgen: Die Steuer- und Abgabenpolitik in Rheinland-Pfalz droht sich zu einem Damoklesschwert für den Wirtschaftsstandort zu entwickeln.
Wirtschaftliche Belange stärker berücksichtigen!
Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Neuauflage der Ampelkoalition geeinigt und setzen in ihrem Koalitionsvertrag ressortübergreifend auf drei große Schwerpunkte:1. Gestaltung der Innenstädte der Zukunft. Ich freue mich...
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...