
AzubiCard: Taugt für Ausbildung und Freizeit!
Auch in der Pfalz gibt es sie jetzt: die AzubiCard. Was ist das für eine Karte? Wozu kann man die gebrauchen und wo bekommt man sie?
Die ersten Pfälzer Azubis erhalten die begehrte Karte in diesen Tagen automatisch mit der Post, wenn sie ihre Ausbildung ab dem 1. Juli 2021 begonnen haben. Die AzubiCards werden zum Ende eines jeden Quartals verschickt, sobald der Ausbildungsvertrag bei der zuständigen Kammer (IHK oder HWK) eingegangen und eingetragen ist und die Ausbildung tatsächlich begonnen hat.
AzubiCard: praktisch für Ausbildungsthemen und für die Freizeitgestaltung
1. Mit der AzubiCard haben Azubis die wichtigsten Daten rund um ihre Ausbildung immer dabei.
2. Sie können viele exklusive Rabatte nutzen, deutschlandweit und auch vor Ort.
Vom Einkaufsrabatt für Schulbedarf über die Preisreduzierung im Sportclub bis zum Vorteilsticket im Kino und Museum: Es gibt viele Unternehmen, die ein Herz für Azubis haben und ihnen interessante Vergünstigungen anbieten. Mit der AzubiCard kann man nachweisen, dass man eine anerkannte Ausbildung absolviert und Anspruch auf solche Angebote hat. Wie man das vom Schülerausweis kennt.
Angebote gibt es in vielen Bereichen:
Banken und Versicherungen
Bau- und Elektromärkte
Beauty & Wellness
Essen und Trinken
Fashion
Fitness
Freizeit
Kultur
Sport
Wohnen
u.v.m.
Mit der AzubiCard in die eigene Dokumentenbox:
Überall und rund um die Uhr alle wichtigen Daten in Sachen Ausbildung abrufen können – das geht mit der AzubiCard. Mit dem QR-Code auf der Karte kommt man auf den Bildungsserver (die Zugangsdaten, die man dafür braucht, erhält man separat von der jeweiligen Kammer – IHK oder HWK). Hier kann jeder Azubi auf seine oder ihre sogenannte Dokumentenbox zugreifen:
Online-Ausbildungsvertrag
Eintragungsbestätigung
Ansprechpartner
Prüfungstermine
Einladung zu den Prüfungen
Prüfungsergebnisse
und andere Infos
Ihr Unternehmen will Anbieter werden?
Sie haben eine tolle Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für Auszubildende und sind noch nicht auf AzubiCard.de gelistet? Werden Sie jetzt Anbieter und begeistern Auszubildende von Ihren Angeboten! Mit dem geführten Formular geht das online. Ganz einfach und schnell.
Weitere Informationen:
Foto: azubicard.de
Themen
Schlagwörter
Von

Kira Hinderfeld
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
„Betriebe können sofort Energie einsparen“
„Betriebe können sofort Energie einsparen“Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts "Energiescouts". Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt "Energiescouts" erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Schulterschluss der Region gefordert
Schulterschluss der Region gefordertDer Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.
Oberste Maxime: Energieeffizienz
Oberste Maxime: EnergieeffizienzMit 75.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr gehört ACO Guss als hochtechnisiertes Unternehmen mit Stammsitz in Kaiserslautern zu den führenden Eisengießereien Europas. Ein Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, das schon seit Langem nachhaltige Ziele verfolgt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare