IHK INTERAKTIV

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Grafik stock.adobe.com - Alwie99d

Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert

von | 25.05.2023 | Infrastruktur

Sorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.

Das Deutschlandticket kommt bei den Unternehmen gut an. Laut einer aktuellen Umfrage der IHKs in Rheinland-Pfalz und im Saarland bewerten 87 Prozent der teilnehmenden Betriebe das neue Monatsticket positiv. Deutliche Kritik äußern sie jedoch an der Erreichbarkeit ihres Unternehmens mit dem ÖPNV. Mit der Schulnote 3,7 im Durchschnitt aller Antworten wird das Angebot als nicht zufriedenstellend bewertet. Rund 40 Prozent der Befragten vergeben sogar die Schulnoten 5 oder 6.

Bewertung Statistik

In ländlichen Regionen, aber auch in den Gewerbegebieten vieler Städte fehlt es an geeigneten Anbindungen. Zu den am häufigsten genannten Wünschen der Unternehmen gehören eine höhere Taktung der Verbindungen, bessere Anbindungen in Randzeiten und am Wochenende sowie höhere Zuverlässigkeit und Qualität der Angebote. Dass Klimaschutz den Unternehmen wichtig ist, zeigt sich auch daran, dass rund 48 Prozent der Betriebe betriebliches Mobilitätsmanagement umsetzen, beispielsweise durch Fahrradförderung, Lademöglichkeiten für Fahrzeuge mit Elektroantrieb und Job-Tickets für die Mitarbeitenden.

Die Umfrage zeigt: Das Deutschlandticket ist ein Schritt in die richtige Richtung. Entscheidend ist jedoch, in eine flächendeckend attraktive ÖPNV-Versorgung zu investieren. Ländliche Regionen dürfen genauso wenig abgehängt werden wie Gewerbegebiete. Der Landesnahverkehrsplan, den die Landesregierung gerade erstellt, soll erstmals einheitliche Standards für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz festlegen.

„Diese Standards müssen jedoch finanziert werden. Die Kosten dürfen nicht einseitig auf die Kommunen abgewälzt werden. Es darf nicht alleine von der Haushaltslage einer Kommune abhängen, ob Bus und Bahn fahren oder das eigene Auto unverzichtbar bleibt“, folgert Nicole Rabold, Infrastruktur-Expertin der IHK Pfalz.

Statistik Verbesserungen

An der Umfrage im März 2023 haben sich rund 400 Unternehmen aller Größen und Branchen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland beteiligt.

 

Die Umfrageergebnisse finden sich unter:

 

www.ihk-rlp.de/oepnv-umfrage.

 

Grafik: stock.adobe.com-alwie99d

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Alexander Kessler
Alexander Kessler

IHK Pfalz

Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen