
Betreute Auszeit inmitten der Natur
„Ein besonderer Ort für persönliche Entwicklung, neue Wege der Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Wandel“ – dazu soll sich das „Zentrum für kreative und heilsame Begegnungen Burghof Stauf“ aus Sicht seiner neuen Betreiber etablieren. Und auch Unternehmen sind eingeladen, hier ganz für sich in einmaliger Atmosphäre zu tagen.
Dr. Marion von Gienanth, Ururenkelin des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn, hatte bereits 2017 den Nordflügel des an ein italienisches Kloster erinnernden Gebäudes übernommen, von Grund auf renoviert und zu einem „Retreathaus“ umgebaut. Zwischenzeitlich verpachtet, wurde das Begegnungshaus in Stauf, oberhalb von Eisenberg im Donnersbergkreis, in diesem Jahr wiedereröffnet und erlebt seither neuen Schwung.
Rückzugsort für Ruhesuchende
Mit 15 Zimmern – schlicht, aber wohldurchdacht und gemütlich im Stil von Klosterzellen gestaltet –, dem lichtdurchfluteten Seminarraum, einem malerischen Innenhof und Außengelände am Burgberg mit Blick vom Pfälzer- bis zum Odenwald soll das Well-Being-Haus seinen Ruhe suchenden Gästen einen Rückzugsort bieten.
Das sechsköpfige Team der „Neue Wege Gruppe“, die das Zentrum nun betreibt, vereint viele Professionen in sich: Annette Braun (Musik, Kräuterexpertin), Freifrau Dr. Marion v. Gienanth (Meditationslehrerin, Körperbewusstheitsarbeit „Embodying Well-Being“, Naturführerin), Gerhard Groß M.A. (Organisationsentwickler, Prozessbegleiter, Coach, Fastenretreats), Peter Schaub (Qi Gong, Atemtherapie, Massage, Bodycode, Emotionscode), Sylvia Schopf (Autorin, Schauspielerin, intuitiv-kreatives Schreiben) und Andrea Zimmermann-Groß M.A. (Trommeln).
„Wir sind der richtige Ort für Menschen, die weder die Anonymität eines Wellness-Hotels noch die Abgeschiedenheit eines Klosters suchen, sondern sich individuell betreut eine Auszeit inmitten der Natur nehmen, wertvolle Impulse für die eigene Regeneration entdecken und vielleicht auch ein neues Miteinander erleben wollen“, erläutert von Gienanth.
Auch für Unternehmen
Das Zentrum Burghof Stauf bietet dazu unter anderem Rückzugswochen an. Unternehmen und Organisationen können sich im Zentrum Burghof Stauf bei ganzheitlich wirkenden Veränderungsprozessen begleiten lassen. Die Preisgestaltung ist breit gefächert – vom „schmalen Geldbeutel“ bis zum „Förderpreis“. Darüber hinaus möchten die neuen Betreiber die Region mit attraktiven kulturellen Angeboten wie musikalisch-literarischen Events sowie durch gemeinwohlorientierte Projekte bereichern.
Während das Zentrum auch von externen Seminaranbietern gebucht werden kann, begrüßt man ebenso gern Gäste aus Unternehmen und Organisationen, die hier eine Tagung oder ein Businesstreffen veranstalten möchten.

Sylvia Schopf, Andrea Zimmermann-Groß, Annette Braun, Gerhard Groß, Dr. Marion von Gienanth und Peter Schaub bilden die „Neue Wege Gruppe“, die seit diesem Frühjahr das Zentrum für kreative und heilsame Begegnungen Burghof Stauf führt.

Der 120 Quadratmeter große Seminarraum bietet einen fantastischen Ausblick auf die malerische Umgebung.
Weitere Informationen unter:
Themen
Schlagwörter
Von

Kira Hinderfeld
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirkenHeiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?