Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe ist endlich. Der Mineralöllieferant Michael Menke aus Hettenleidelheim sieht der Zukunft dennoch entspannt entgegen. Er vertraut auf den Standort seines Unternehmens und den Ideenreichtum seiner Mitarbeiter.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
„Ich sitze im gleichen Boot wie der Kunde“
Bernhard Röder hat seit der ersten Minute in seinem Berufsleben gerne mit Kunden zu tun. Und das ist bis heute so geblieben. Der ausgebildete Versicherungskaufmann und studierte Versicherungsfachwirt berät bereits seit 15 Jahren als unabhängiger Makler von Freinsheim aus Privat- und Firmenkunden in ganz Deutschland und firmiert nun um.
Ein Hauch von Silikon Valley
Sie sind mit dem Thema Weinmarketing überregional und über die Branche hinaus bekannt geworden: die Medienagenten aus Bad Dürkheim. In den mittlerweile gut 20 Jahren seit der Gründung haben sich Kundenstruktur und Einsatzgebiete der Marketingspezialisten aber – durchaus gewollt – stark verändert.
Geistreiche 175 Jahre liegen hinter Berkel
Seit 1847 stellt die Familie Berkel nun schon „Sprit“ her. Zunächst in der kleinen Essigfabrik und Brennerei PAN in Germersheim und ab der dritten Generation in der Pfälzischen Spritfabrik in Ludwigshafen, wo bis heute der Alkohol gebrannt wird.
Aus der Nische zum visionären Trendsetter
Karton dient nicht nur als Werkstoff für schlichte Wellpappe. Kartonagen gibt es etwa auch als werbeträchtige Displays, attraktive Verpackungen und Faltschachteln. Mit dem notwendigen Know-how lassen diese sich sogar für das Auge unsichtbar mit digitalen Welten vernetzen.
Waldi und die Seidenraupen
Für ihre Haustiere geben die Deutschen im Jahr an die sechs Milliarden Euro aus, und bei der Wahl der Nahrung entscheiden sich immer mehr für Bioprodukte.
Der Tradition verbunden und der Zukunft verpflichtet
Glamouröse Gala-Abende mit Ehrengästen und ein großes Mitarbeiterfest: Drei Tage lang feierte profine am Standort Pirmasens das 125-jährige Bestehen der Marke „Kömmerling“. Gruppenchef Peter Mrosik sah die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt.
Heimat shoppen 2022 – die Bilder
Sehen Sie hier die schönsten Bilder des Aktionswochenendes von Heimat shoppen 2022.
Global Player fest in familiärer Hand
Der Pandemie geschuldet knallen im Sommer die Korken zwar erst einige Monate nach Erreichen der stolzen 100 Jahres-Marke in der Firmenhistorie. Dafür aber hat die Ring Group einen zweiten Grund zu feiern: Mit Jennifer Ring ist im Jubiläumsjahr bereits die vierte Generation in die Geschäftsführung eingetreten.
Heimat shoppen 2022: Aktionen und teilnehmende Städte
Die Pfalz packt sich erneut ein Stück Heimat in die Tüte. Das diesjährige Aktionswochenende der Kampagne „Heimat shoppen“ findet am 9. und 10. September statt. Wer alles dabei ist, sehen Sie hier.
Heimat shoppen 2022: Vorderpfalz
Die Vorderpfalz ist bei den diesjährigen Aktionstagen erneut stark vertreten. 260 teilnehmende Unternehmen aus neun Städten nehmen an der Kampagne teil.
Heimat shoppen 2022: Nordwestpfalz
Heimatliebe verbindet in der Nordwestpfalz. Zehn verschiedene Städte und rund 160 teilnehmende Unternehmen beteiligen sich an Heimat shoppen.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Wie klingt der Kicker?
Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.

Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Alles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.

Ein kleines Idyll mit großem Potenzial
Auch wenn die meisten Touristiker den pfälzischen Weinbau aus Marketinggründen eher im südlichen Teil der Pfalz verorten, haben Kenner längst auch die „Randgebiete“ für sich entdeckt. Zum Beispiel das idyllische Zellertal in der Nordpfalz. In Zellers Weinlounge in Albisheim lassen sich seit vergangenem Sommer nun auch die edlen Tropfen vor Ort verköstigen.

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.