Jahrzehntelang prägten Dubbegläser und Saumagen das Image der Pfalz. Doch spätestens seitdem sich junge Winzer in die Weltelite katapultiert hatten, kommt auch die Vermarktung der Region vermehrt in Mode.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
„Auf eine Ladesäule warten Sie länger als auf einen Luxuswagen“
Drei Fragen an Rudolf Peter Moster.
Wenn sich Tradition und Moderne treffen
Die Moster Elektrogroßhandelsgesellschaft mbH in Ludwigshafen feiert ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. Sie ist eine der ältesten Elektro-Großhandlungen in Deutschland, die noch der Gründerfamilie gehört.
„Schon immer am Puls der Zeit“
Der Lockdown hat die pfälzischen Brauereien hart getroffen. Davon weiß Dr. Sven Bischoff, Geschäftsführer der Privatbrauerei Bischoff in Winnweiler, zu berichten.
Pfälzer Brauereien trotzen dem Negativtrend
Im Biergarten mit einem frisch gezapften „kühlen Blonden“ den Tag ausklingen lassen, stand monatelang auf dem „Corona-Index“. Erst langsam wagt sich die Gastronomie wieder an so etwas wie Normalität heran.
„Ohne Überbrückungshilfen nicht zu stemmen“
Kurzinterview zu den Auswirkungen der Pandemie mit Birgit Neuhardt, Inhaberin des Damenbekleidungshauses Mode Franck in Zweibrücken.
Eine feste Größe im Textil-Einzelhandel
Aus dem früheren Sport Franck ist heute das Damenbekleidungshaus Mode Franck geworden. Nicht nur der Standort, auch die Ausrichtung änderte sich über die vergangenen 100 Jahre.
Wenn die Brezel zur Pizza wird
Von der charakteristischen, geschlungenen Form ist zwar nichts mehr übrig, doch die Herkunft ist eindeutig: Brezelteig als Pizzaboden – hergestellt wird die Brizza im pfälzischen Herxheim.
FitLine offizieller Ausrüster des Koreanischen Tischtennis-Verbands
Zweite Kooperation der PM-International Gruppe aus Speyer mit einem Sportverband im Asien-Pazifik-Raum.
Größer, moderner – und optimal platziert
Der Orthopädieschuhtechnik-Spezialist Solor hat in Pirmasens neu gebaut. Sehen Sie hier die Bildergalerie des modernen Gabäudes.
Respect – Initiative mit klarem Standpunkt
Die Designerin Claudia Bias aus Bobenheim-Roxheim ist Initiatorin der Respect-Kampagne, die auf den respektvollen Umgang miteinander im realen wie auch virtuellen Leben aufmerksam machen möchte.
Gemeinsam sicher einkaufen
Am 8. März haben die Läden in Rheinland-Pfalz wieder geöffnet, begleitet von der Aktion „Gemeinsam sicher einkaufen“. Doch was sagen die Händler zu den Bedingungen? Stimmen auch Sie ab.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Kaiserslautern: Luft nach oben
Die Universitäts- und Industriestadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds gibt trotz ihrer Lage Grund zur Hoffnung. Die Bezeichnung Silicon Woods analog zu Silicon Valley hat sich zwar noch nicht durchgesetzt, doch die Lautrer sind auf dem Weg.

Pirmasens: Dynamik trotz schwerer bürde
Am strukturschwachen Westrand des Pfälzerwaldes haben es Unternehmen traditionell nicht leicht. Dennoch spürt man in Pirmasens den Willen zum Aufbruch.

Landau – Mit eigenem Profil
Die südpfälzische Metropole mit rund 50.000 Einwohnern zählt mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2,6 zu den besten Unternehmensstandorten in der Pfalz. Der Mix stimmt hier wie kaum in einer anderen Stadt: Pfälzer Lebenslust trifft Wirtschaftskraft.

Speyer – Starke emotionale Faktoren
Positive Standortfaktoren und ein besonderes Flair kennzeichnen die Domstadt laut den dort ansässigen Unternehmen: Gesamtnote 2,6 und damit Spitzengruppe. Ein Pfund, mit dem Speyer außerdem wuchern kann, ist die gute Verkehrsanbindung – solange sich Instandsetzungen im Rahmen halten.