Helmut Glas, in der dritten Generation Chef des Landgasthofs Jägerstübchen in Neustadt-Hambach, gibt deshalb auch Azubis mit einem schwierigen Hintergrund eine Chance
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
„Der Krise zum Trotz“
Familie Kunz in Pirmasens investiert mit dem Neubau eines zweiten Hotels in die Zukunft.
Eine Frau zwischen Kunst und Design
Design und Produktion von 3D-Objekten aus Fiberglas ist ihr Hauptgeschäft.
Frust und Freiheit
Corona verändert für immer, wie wir arbeiten – und wie wir leben.
Zehn Voraussetzungen zum Führen auf Distanz
1. Machen Sie sich die Eigenschaften virtueller Teams bewusst Persönliche Kontakte zu einzelnen Teammitgliedern sind seltener und spontane Besprechungen im Team kaum möglich. Alle kommunizieren überwiegend über digitale Medien. Einzelne Teammitglieder arbeiten im...
Krisenheld versus Krisenteam
Mit ihrem Team spürt sie Megatrends in der Arbeitswelt auf: Professorin Jutta Rump, forscht seit längerem zu Veränderungen in der Personalpolitik.
Arbeiten im „Corona-Modus“
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verändern die Arbeitswelt und damit die Personalführung und -politik in Unternehmen.
Mit Rhein- und Weitblick
Der internationale Bodenbelagshersteller Tarkett hat seine deutsche Niederlassung vom bisherigen Standort Frankenthal nach Ludwigshafen verlegt.
Ausbalancierte Technik für die Sinne
Eine der letzten Baulücken im neuen Stadtteil Rheinufer Süd in Ludwigshafen ist geschlossen: Im Balanced Office Building (BOB) sollen die helle, transparente Architektur und ein besonderer Raumklimakomfort modernes Arbeiten fördern. Die Pronova BKK, die Tarkett Holding GmbH und WSB Wolf Beckerbauer Hummel & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB sind die Mieter.
Das Haus mit Leben füllen
Die Renovierung des ehemaligen Hallenbad-Nord in Ludwigshafen ist fast abgeschlossen: Entstanden ist ein Zentrum für Innovation und Kultur.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Wie klingt der Kicker?
Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.

Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Alles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.

Ein kleines Idyll mit großem Potenzial
Auch wenn die meisten Touristiker den pfälzischen Weinbau aus Marketinggründen eher im südlichen Teil der Pfalz verorten, haben Kenner längst auch die „Randgebiete“ für sich entdeckt. Zum Beispiel das idyllische Zellertal in der Nordpfalz. In Zellers Weinlounge in Albisheim lassen sich seit vergangenem Sommer nun auch die edlen Tropfen vor Ort verköstigen.

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.