Der internationale Bodenbelagshersteller Tarkett hat seine deutsche Niederlassung vom bisherigen Standort Frankenthal nach Ludwigshafen verlegt.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Ausbalancierte Technik für die Sinne
Eine der letzten Baulücken im neuen Stadtteil Rheinufer Süd in Ludwigshafen ist geschlossen: Im Balanced Office Building (BOB) sollen die helle, transparente Architektur und ein besonderer Raumklimakomfort modernes Arbeiten fördern. Die Pronova BKK, die Tarkett Holding GmbH und WSB Wolf Beckerbauer Hummel & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB sind die Mieter.
Das Haus mit Leben füllen
Die Renovierung des ehemaligen Hallenbad-Nord in Ludwigshafen ist fast abgeschlossen: Entstanden ist ein Zentrum für Innovation und Kultur.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Muss sich die Arbeitswelt für die Generation Z ändern?
Geht das aus eigener Kraft oder ist auch die Politik in der Pflicht?PRO: Bei der TWL AG und unserem Tochterunternehmen TWL Netze GmbH befinden sich derzeit 61 Azubis und duale Studenten in der Ausbildung – die meisten von ihnen stammen aus der Generation Z...

Blackout
Kommt er oder kommt er nicht? Das ist die Frage, die mir derzeit oft gestellt wird. Die ehrliche Antwort ist: Ich weiß es nicht. Das ist die Krux mit der Mathematik seltener Ereignisse, denn ein solches wäre ein flächendeckender Blackout.

„Betriebe können sofort Energie einsparen“
Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts „Energiescouts“. Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt „Energiescouts“ erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.

Schulterschluss der Region gefordert
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.