Sind ein passender Unternehmensname und eine optimale Gesellschaftsform gewählt, warten weitere juristische Fragen auf die Start-upper. Die IHK hält Musterverträge bereit und gibt rechtliche Erstauskünfte. Die individuelle Vertragsgestaltung ist dagegen Rechtsanwälten vorbehalten.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Was Gründende wissen sollten (TEIL 1)
Sind ein passender Unternehmensname und eine optimale Gesellschaftsform gewählt, warten weitere juristische Fragen auf die Start-upper. Die IHK hält Musterverträge bereit und gibt rechtliche Erstauskünfte. Die individuelle Vertragsgestaltung ist dagegen Rechtsanwälten vorbehalten.
Zündende Idee? Dann hilft die IHK beim Gründen! (TEIL 1)
Sich nach der Initialzündung Hals über Kopf ins Unternehmertum zu stürzen, ist ein Spiel mit dem Feuer. Also lieber schon vor der eigentlichen Gründung mit der IHK Pfalz sprechen. Denn die leistet neben der praktischen Gründungsförderung auch eine rechtliche Erstberatung.
Zündende Idee? Dann hilft die IHK beim Gründen! (TEIL 2)
Sich nach der Initialzündung Hals über Kopf ins Unternehmertum zu stürzen, ist ein Spiel mit dem Feuer. Also lieber schon vor der eigentlichen Gründung mit der IHK Pfalz sprechen. Denn die leistet neben der praktischen Gründungsförderung auch eine rechtliche Erstberatung.
Aus Liebe zur Heimat
Die Wahl des Standorts ist für viele Gründer eine wichtige Frage, doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: immer dann, wenn die Heimatregion die Idee für das Start-up liefert. Und Pfälzer sind offenbar besonders heimatverbunden.
Waste 2 Value
„Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ - unter diesem Motto fördert das Bundesforschungsministerium in den kommenden Jahren biobasierte Innovationsprojekte mit bis zu 16 Millionen Euro. Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz schaffen mit dem Projekt...
Gründungs-Turbo Digitalisierung
Innovationen sind unumgänglich und existenzielle Bestandteile des digitalen Wandels.
Neue Produkte und Geschäftsmodelle für eine digitale Zukunft müssen möglichst schnell, günstig und profitabel auf den Markt. Zusammenarbeit ist häufig der Schlüssel zum funktionierenden digitalen Innovationsprozess. Er kann über Innovationsplattformen oder durch Netzwerke gefunden werden.
Gründerzeit?!
Trotz oder sogar wegen Corona sind in den vergangenen Monaten neue Unternehmen entstanden. Doch trotz politischem Willen fehlen (noch) konkrete Anreize und effektive Fördermaßnahmen für Gründungswillige.
Pop-up-Store als Testsprungbrett für eigenen Laden
Die Eröffnung eines Geschäfts zieht langfristige Kosten nach sich. Aber wird es vom Käufer angenommen und läuft auch rentabel? Das können in Pirmasens jetzt Gründungswillige risikofrei ausprobieren. Die Fußgängerzone gehört zu den Schmuckstücken der Pirmasenser...
Jugend gründet
Virtuelles Unternehmensplanspiel für Schüler und Auszubildende startet in der Pfalz
Erfolgsmodell nexxt-change
Seit ihrer Gründung 2006 hat die Onlineplattform nexxt-change über 15.000 Unternehmensverkäufe vermittelt.
Alle Beteiligten mitnehmen
Unternehmensnachfolge und Gründung wollen gut geplant sein – und zwar auf der menschlichen Seite.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...