Die DIHK hat im Sommer 2023 zehn Leitlinien für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa vorgelegt.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Nachhaltigkeitsgesetzgebung: Anforderungen wachsen
Die deutsche und europäische Nachhaltigkeitsgesetzgebung nimmt Unternehmen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten und Reporting-Standards immer stärker in die Pflicht. Wie sollten Unternehmen damit umgehen?Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der...
Diskutiertes PFAS-Verbot könnte ungeahnte Konsequenzen haben
Seit 2007 soll die europäische Chemikalienverordnung REACH für ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sorgen. Wie bei der Industrieemissionsrichtlinie steht auch hier eine Novellierung an. Daran arbeitet die EU-Kommission bereits seit 2021.
Industrieemissionsrichtlinie: Drohende Verschärfung beunruhigt die Industrie
Die EU-Kommission will die Industrieemissionsrichtlinie (IED) erheblich verschärfen, um sie mit den im europäischen Green Deal vereinbarten Zielen in Einklang zu bringen.
Wirtschaftspolitik made in Brüssel: Weichenstellung für Europas Wirtschaft
Freya Lemcke, Leiterin der DIHK-Vertretung bei der EU, ist derzeit viel unterwegs und erlebt reichlich Frust bei IHK-Vollversammlungen, wenn sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern spricht. Viele fragen sich, ob in Brüssel eher die Weichen für die europäische...
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
Alle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.
DIHK warnt vor Mehrbelastungen durch CSRD-Richtlinie
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung.
„Betriebe können sofort Energie einsparen“
Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts „Energiescouts“. Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt „Energiescouts“ erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Schulterschluss der Region gefordert
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.
Oberste Maxime: Energieeffizienz
Mit 75.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr gehört ACO Guss als hochtechnisiertes Unternehmen mit Stammsitz in Kaiserslautern zu den führenden Eisengießereien Europas. Ein Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, das schon seit Langem nachhaltige Ziele verfolgt.
Junge Menschen sensibilisieren
Die IHK Pfalz bietet im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende eine Qualifizierungsmaßnahme für Azubis an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen.
Energiefressern auf der Spur
Dass es in Sachen Energiesparen nicht immer um gewaltige Maßnahmen in großen Unternehmen gehen muss, haben Auszubildende bei Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH in Offenbach gezeigt.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...