Im prall gefüllten Arbeitsalltag manchmal eine aufwändige Pflicht: die Bearbeitung der täglich oder wöchentlich abgegebenen Ausbildungsnachweise der Azubis. Abhilfe schafft der Digitale Ausbildungsnachweis.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
IHK zum Mitmachen
Ob Ausbildungsthemen, Existenzgründungsfragen oder wirtschaftspolitische Anliegen: Die bundesweit 79 Industrie- und Handelskammern setzen sich für die Wirtschaft in ihrer jeweiligen Region ein. Doch die Organisationen sind keine Selbstläufer, sie leben vom Engagement ihrer Mitglieder.
Digitaler Ausbildungsnachweis für Azubis: Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Da kommt man nicht drum herum: Der Ausbildungsnachweis gehört zu jeder Ausbildung dazu.
Digitaler Ausbildungsnachweis für ausbildende Unternehmen
Der Digitale Ausbildungsnachweis ist ein Angebot der IHK Pfalz, das die Pflege des Nachweises für alle Beteiligten zeitgemäßer, einfacher und intuitiver gestaltet.
IHK-Lehrstellenbörse: Hier finden sich junge Leute und Unternehmen
Auf der Lehrstellenbörse der IHK finden sich junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, und Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz anzubieten haben.
Ausbildungsatlas: Finde DEINEN Beruf – ganz in der Nähe
Du möchtest eine Ausbildung machen. Vielleicht weißt du schon, welchen Beruf du erlernen möchtest – oder du suchst noch Ideen. Dann kannst du dich mit dem „IHK-Ausbildungsatlas“ digital orientieren.
Hidden Champions – Die Helden aus der zweiten Reihe
Sie gehen bewusst eigene Wege, sie lehnen kurzlebige Managementmoden ab und sie machen vieles anders als Großunternehmen: Die Hidden Champions!
Steigerungspotenzial vorhanden
Er hat den Begriff vor über 30 Jahren geprägt, und seit Jahrzehnten studiert er intensiv das Dasein von Hidden Champions: Hermann Simon, Im Interview spricht er über die Pfalz als „Heldenversteck“.
Aus der Forschung in die Praxis
Interview mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu den Hidden Champions in der Pfalz.
Online-Ausbildungsvertrag: Papier war gestern
Mit dem neuen IHK-Bildungsportal #BerufsBildungOnline rund um die betriebliche Ausbildung können Ausbildungsunternehmen viel Aufwand und Zeit sparen.
AzubiCard: Taugt für Ausbildung und Freizeit!
Auch in der Pfalz gibt es sie jetzt: die AzubiCard. Was ist das für eine Karte? Wozu kann man die gebrauchen und wo bekommt man sie?
Master oder Meister?
Junge Leute stehen oft vor der Entscheidung, wie es weitergeht. Soll ich an einer Schule weiterlernen, eine Ausbildung machen, studieren? Und was ist eigentlich „besser“: Meister oder Master?
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Betreute Auszeit inmitten der Natur
„Ein besonderer Ort für persönliche Entwicklung, neue Wege der Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Wandel“ – dazu soll sich das „Zentrum für kreative und heilsame Begegnungen Burghof Stauf“ aus Sicht seiner neuen Betreiber etablieren. Und auch Unternehmen sind eingeladen, hier ganz für sich in einmaliger Atmosphäre zu tagen.

Kreativwirtschaft stärker sichtbar machen
Er ist ein Netzwerker aus Leidenschaft: Michael Hecker, Inhaber der Full-Service-Agentur haardtwind in Grünstadt. Darüber hinaus engagiert sich Hecker jedoch auch als Vorsitzender des Vereins Kreative Pfalz für Kreative in der Pfalz und fördert den Austausch zwischen der Branche und Unternehmen – und das seit mittlerweile zehn Jahren.

Die Chance ihres Lebens
Die Prognosen sind alles andere als ermutigend: Bis zum Jahr 2030 werden in Deutschland laut Schätzungen von Arbeitsmarktexperten rund zwei Millionen Fachkräfte fehlen. Eine privatwirtschaftliche Initiative im nordpfälzischen Rockenhausen bekämpft diesen Fachkräftemangel nun durch gezielte Ausbildungsförderung effektiv.

Ein Quartier setzt Maßstäbe
Im Ludwigshafener Westen entsteht mit der Heinrich-Pesch-Siedlung eines der größten Neubauprojekte der Region, das in 800 Wohnungen Platz für rund 2000 Menschen bieten wird. Ein besonderer Fokus liegt auf Ökologie, Nachhaltigkeit und gelingenden Nachbarschaften.