Aus der Not eine Tugend gemacht Stadtplanung gibt’s schon immer – mindestens seit die Menschen nicht mehr als Nomaden herumgezogen, sondern sesshaft geworden sind. Stadtplaner Jörg Bauer berichtet im Interview über die ganz besonderen Herausforderungen der...
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Innenstadtentwicklung – Renaissance vs. Revitalisierung
Der Handel braucht die Stadt und die Stadt braucht den Handel. Das galt jahrhundertelang und davon zeugen zahlreiche Großzentren entlang wichtiger historischer Handelswege – wie etwa Leipzig zu Land oder die deutschen Hansestädte zu Wasser. Aber um allerlei Waren an...
Neuer Gewerbepark in Frankenthal geplant
Das 2017 gegründete Unternehmen baut bereits zwei Komplexe in den hessischen Orten Bensheim und Pfungstadt und will strategisch im südwestdeutschen Raum expandieren.
Prognose bis 2040
Die Shell Nutzfahrzeug-Studie „Diesel oder Alternative Antriebe – Perspektiven bis 2040“ wagt einen Blick in die Zukunft des Gütertransports.
Praxistauglich, plan- und bezahlbar
Um kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden, müssen besonders bei gewerblich genutzten Flotten die Technologien auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.
„Jeder Lkw-Hersteller setzt auf ein anderes Pferd“
Das Transportgewerbe wartet in Sachen Antriebstechnik auf klare Vorgaben des Gesetzgebers. So auch die Spedition Nuss in Wörth.
Batterien aus Kaiserslautern
Das geplante Batteriewerk in Kaiserslautern von Opel und PSA gemeinsam mit dem französischen Batteriehersteller Saft kann starten.
„Die eine Wunderlösung wird’s nicht geben”
Sein Lehrstuhl erforscht emissionsarme und ressourcenschonende Fahrzeugantriebe, alternative Antriebe sowie neue Brennverfahren und alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren.
Was uns in Zukunft antreibt
Alternative Antriebe sind Konzepte zum Antrieb von Fahrzeugen, die sich in Energieart oder konstruktiver Lösung unterscheiden.
Rebellen kämpfen für Entschädigung
Refundrebel holt Bahnkunden, denen eine Entschädigung wegen einer Zugverspätung oder eines -ausfalls zusteht, ihr Geld zurück.
Projekt Klimafreundliche Mitarbeitermobilität – Gemeinsam anpacken
Die jetzt vorgestellte Studie zu klimafreundlicher Mitarbeitermobilität des Instituts für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen kommt zur rechten Zeit.
Spiegelbild der Epochen
Die gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, kurz GAG. Mit 12.800 Wohnungen prägt sie das Ludwigshafener Stadtbild. In diesem Jahr feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.

Kontrovers: Investieren in China?
Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?

Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.

Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.