Sorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
Stadtentwicklung in Pirmasens trägt Früchte
Aus der Not eine Tugend gemacht Stadtplanung gibt’s schon immer – mindestens seit die Menschen nicht mehr als Nomaden herumgezogen, sondern sesshaft geworden sind. Stadtplaner Jörg Bauer berichtet im Interview über die ganz besonderen Herausforderungen der...
Innenstadtentwicklung – Renaissance vs. Revitalisierung
Der Handel braucht die Stadt und die Stadt braucht den Handel. Das galt jahrhundertelang und davon zeugen zahlreiche Großzentren entlang wichtiger historischer Handelswege – wie etwa Leipzig zu Land oder die deutschen Hansestädte zu Wasser. Aber um allerlei Waren an...
Neuer Gewerbepark in Frankenthal geplant
Das 2017 gegründete Unternehmen baut bereits zwei Komplexe in den hessischen Orten Bensheim und Pfungstadt und will strategisch im südwestdeutschen Raum expandieren.
Prognose bis 2040
Die Shell Nutzfahrzeug-Studie „Diesel oder Alternative Antriebe – Perspektiven bis 2040“ wagt einen Blick in die Zukunft des Gütertransports.
Praxistauglich, plan- und bezahlbar
Um kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden, müssen besonders bei gewerblich genutzten Flotten die Technologien auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.
„Jeder Lkw-Hersteller setzt auf ein anderes Pferd“
Das Transportgewerbe wartet in Sachen Antriebstechnik auf klare Vorgaben des Gesetzgebers. So auch die Spedition Nuss in Wörth.
Batterien aus Kaiserslautern
Das geplante Batteriewerk in Kaiserslautern von Opel und PSA gemeinsam mit dem französischen Batteriehersteller Saft kann starten.
„Die eine Wunderlösung wird’s nicht geben”
Sein Lehrstuhl erforscht emissionsarme und ressourcenschonende Fahrzeugantriebe, alternative Antriebe sowie neue Brennverfahren und alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren.
Was uns in Zukunft antreibt
Alternative Antriebe sind Konzepte zum Antrieb von Fahrzeugen, die sich in Energieart oder konstruktiver Lösung unterscheiden.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...