Anlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Die neuesten Beiträge mit diesem THEMA
Zum Thema: Geopolitik
Geopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Zukunft in China?
Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.
Wettbewerbsvorteil ESG
Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften wird zur Norm: Das manifestiert sich in den drei Buchstaben ESG.
Die Misere als Booster
Wie sich sie Weltwirtschaft aktuell verändert, beschreibt Rainer Michalik, Leiter Integriertes Management & Nachhaltigkeit bei KSB und Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, im Interview.
Globalisierung neu denken
Die Corona-Krise hat den Veränderungsprozess stark beschleunigt und auch der Ukraine-Krieg zeigt Grenzen der Globalisierung
„Den geopolitischen Muskel ausbilden“
Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen zeigen in ihrem neuen Buch „Das geopolitische Risiko“ die Grenzen der Globalisierung auf und beschäftigen sich mit den Konsequenzen der neuen Weltordnung.
Geopolitik: Die Grenzen der Globalisierung
Explodierende Energiepreise, Chipmangel, unterbrochene Lieferketten – die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben wirtschaftliche Risiken offenbart, die bislang unterschätzt wurden.
Quarantäne in China – Ein Erfahrungsbericht
Im Interview gibt Dr. Markus Kamieth, Mitglied des Vorstands der BASF SE aus Ludwigshafen, Einblick in seine seinen Erfahrungen bei Einreise und Quarantäne in China.
Videoreihe „Stimmen aus Greater China zum Jahr des Tigers“
Mit einer Videoserie anlässlich des chinesischen Neujahrs haben die China Kompetenzzentren der IHK Stimmen aus Greater China und aus der Region eingefangen, die ein Bild der momentanen Lage und einen Ausblick auf das Jahr 2022 aufzeigen.
Lieferkettengesetz in China: Jetzt handeln – auch KMU!
China ist einer der wichtigsten Handelspartner und aus der globalen Lieferkette nicht mehr wegzudenken.Deshalb betrifft das Lieferkettengesetz besonders stark deutsche Unternehmen, die in China sourcen oder Produktionsstätten in China betreiben.
China – in Zukunft nur noch mit lokaler Präsenz?
Für das Exportland Rheinland-Pfalz ist die Volksrepublik China ein sehr wichtiger Handelspartner. Deswegen werden wirtschaftspolitische Entwicklungen der Volksrepublik von deutschen Unternehmen genau beobachtet.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
Anlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.

Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Wie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!

ÜberlebensKUNST
Wir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.

Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Die IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.