
„… den baue ich besser gleich selbst!“
Thomas Ramster hat schon immer gern die Dinge selbst in die Hand genommen. In seiner Pirmasenser Manufaktur entstehen seit 25 Jahren Holzbacköfen für den deutschen Markt und über ein Händlernetz auch für Kunden europaweit – der Sprung in die USA steht unmittelbar bevor.
Nicht weiter verwunderlich daher, dass ihn der Wunsch seiner Ehefrau Martina nach einem eigenen Flammkuchenofen schnurstracks in seine kleine Werkstatt führte. „Ich dachte mir, den baue ich besser gleich selbst“, erinnert er sich schmunzelnd. Die Tüftelei ließ ihn nicht los, und so entstand schon bald eine Nullserie, mit der er Freunde und Bekannte versorgte und die zum Kern der Serienproduktion einer Existenzgründung werden sollte.
„Selfmade“ war in den ersten Monaten auch der Vertrieb: Über selbst entworfene und gedruckte Flyer gewann der gebürtige Franke, der seit knapp 50 Jahren in der Pfalz lebt, seine ersten Kunden. Die freuten sich sehr darüber, dass Ramster darauf bestand, die Öfen persönlich auszuliefern und vor Ort anzubrennen. Mit dabei in seinem VW Bulli waren darüber hinaus Holz und Zutaten, um vor Ort Flammkuchen zu backen. Nicht ohne Kalkül bestand der Jungunternehmer darauf, dass seine Kunden dazu stets einige Freunde einluden – auf 25 Prozent schätzt er die daraus resultierende Neukundenrate.
Vor 25 Jahren gegründet, hat sich Thomas Ramster Holzbackofen + Grills zu einem florierenden Unternehmen mit 40 Mitarbeitenden und siebenstelligen Umsätzen entwickelt. Bald soll es sogar in Florida Ramster-Produkte zu kaufen geben. Die selbst entwickelten und gebauten Holzöfen gibt es vom Kleinstgerät bis zu Modellen, in denen „18 Spanferkel gleichzeitig gegrillt werden können“, wie der namensgebende Inhaber und Geschäftsführer berichtet. Auch individuelle Anfertigungen gehören zu seinem regelmäßigen Geschäft.
Alles fürs Backen, Grillen und Kochen draußen
Besonders stolz ist er auf seine universelle Produktreihe „Transformer Royal“, die sich nicht nur zum Backen von Flammkuchen, Pizza und Brot perfekt eignet, sondern schnell auch zum Grillen oder Smoken auf Holzfeuer und -kohle umfunktionieren lässt. Dafür können die kuppelförmig platzierten und höhenverstellbaren Schamottesteine im Inneren bei Bedarf sogar hochgeklappt werden. In den 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsräumen finden sich ferner allerlei Fremdprodukte bekannter Hersteller wie Weber und Napoleon. Dazu gibt’s das passende Zubehör wie Roste, Pfannen und Spieße, Soßen und Würzmischungen. Als gemeinsamen Nenner aller Backöfen und Grills sieht Ramster ihre hohe Qualität, dass sie gefühlt ewig halten und dabei schön anzusehen sind. Mittlerweile zählen auch Events zum Angebot. So finden in exklusiv gestalteten Räumen regelmäßig Brotback- und Räucherseminare inklusive Verköstigung statt, außerdem veranstaltet Ramster auf seinem Gelände kleine und große Betriebsfeste mit Team-Building-Charakter. Wer ihn von alldem erzählen hört, spürt sofort: Zu seiner Passion fürs Tüfteln ist längst auch die Begeisterung am Backen, Grillen und Kochen im Freien hinzugekommen. So ganz wird ihn das auch nie loslassen, wie er bekundet. Dennoch hat der 62-Jährige eine Nachfolgeregelung bereits auf den Weg gebracht – für sich und seine Frau, der ja alles zu verdanken ist und die sich außerdem vom ersten Tag an und bis heute um die Buchhaltung kümmert.
Foto: ars publicandi
Themen
Schlagwörter
Von

Andreas Becker
Freier Wirtschafts-Journalist für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirkenHeiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?