
„Den Menschen als Ganzes sehen“
Doch ein kleines oder mittleres Unternehmen ist nicht unbedingt im Nachteil gegenüber einem großen Unternehmen, nur weil es vielleicht nicht über die gleichen finanziellen Mittel zur Fachkräftegewinnung verfügt. Meine persönliche Erfahrung ist: Es kommt auf das Mindset an, nicht auf das Geld.
Natürlich ist das Fundament einer Arbeitsbeziehung „Arbeit gegen Geld“. Doch wenn ich die Menschen jenseits dieses Fundaments als Ganzes sehe, dann gebe ich ihnen gute Gründe, gerade mein Unternehmen als Arbeitgeber auszuwählen. Ein Beispiel: Wir bei SAP haben im Winter 2019/2020 ein „Winter Wonderland“ kreiert, bei dem ungeheuer viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig einen Beitrag geleistet haben – sei es, dass sie für ihre Kolleginnen und Kollegen musiziert oder mit deren Kindern etwas gebastelt haben. Das riesige Angebot war letztlich ein Spiegelbild unserer Vielfalt und vor allem ein Riesenerfolg. Und: Am Ende des Tages hat die gesamte Aktion, die über mehrere Monate lief, pro Teilnehmer ganze 70 Cent gekostet.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Essen ein hochemotionales Thema und ungeheuer wichtig ist – gerade bei der Arbeit. Warum? Wir haben einmal einen Test mit einem kleinen Dienstleister gemacht, der über unzufriedene Mitarbeitende klagte und sich große Sorgen um seine Attraktivität als Arbeitgeber machte. Der Dienstleister hat dann als Experiment ein kostenloses Mittagessen eingeführt, und die Fluktuation ist in der Folge dann gleich ganz deutlich von 30 auf 10 Prozent gesunken. Das hat etwas Geld gekostet, aber das war gut investiert.
Nicht jeder Arbeitgeber muss sich also ganz besondere Dinge einfallen lassen, um seinen Mitarbeitenden etwas Gutes zu tun, zum Beispiel eine App einführen, mit der sie sich einen kostenlosen Dog-Sitter buchen können – es gibt viele Wege, den Menschen, mit denen wir einen großen Teil unserer Lebenszeit verbringen, zu zeigen, wie wichtig sie uns sind. Und zufriedene Mitarbeitende bedeuten zufriedene Kunden.
Grafik: stock.adobe.com – Good Studio
Themen
Schlagwörter
Von

Cawa Younosi
Global Head of People Experience, Personalchef und Mitglied der Geschäftsführung von SAP Deutschland. Der renommierte Arbeitsrechtler gilt als Deutschlands HR-Influencer Nr. 1.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist mitten in der Legislaturperiode aus der SPD ausgetreten – planmäßig ist sie noch zwei Jahre im Amt.
Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?
Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare