
„Den Menschen als Ganzes sehen“
Doch ein kleines oder mittleres Unternehmen ist nicht unbedingt im Nachteil gegenüber einem großen Unternehmen, nur weil es vielleicht nicht über die gleichen finanziellen Mittel zur Fachkräftegewinnung verfügt. Meine persönliche Erfahrung ist: Es kommt auf das Mindset an, nicht auf das Geld.
Natürlich ist das Fundament einer Arbeitsbeziehung „Arbeit gegen Geld“. Doch wenn ich die Menschen jenseits dieses Fundaments als Ganzes sehe, dann gebe ich ihnen gute Gründe, gerade mein Unternehmen als Arbeitgeber auszuwählen. Ein Beispiel: Wir bei SAP haben im Winter 2019/2020 ein „Winter Wonderland“ kreiert, bei dem ungeheuer viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig einen Beitrag geleistet haben – sei es, dass sie für ihre Kolleginnen und Kollegen musiziert oder mit deren Kindern etwas gebastelt haben. Das riesige Angebot war letztlich ein Spiegelbild unserer Vielfalt und vor allem ein Riesenerfolg. Und: Am Ende des Tages hat die gesamte Aktion, die über mehrere Monate lief, pro Teilnehmer ganze 70 Cent gekostet.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Essen ein hochemotionales Thema und ungeheuer wichtig ist – gerade bei der Arbeit. Warum? Wir haben einmal einen Test mit einem kleinen Dienstleister gemacht, der über unzufriedene Mitarbeitende klagte und sich große Sorgen um seine Attraktivität als Arbeitgeber machte. Der Dienstleister hat dann als Experiment ein kostenloses Mittagessen eingeführt, und die Fluktuation ist in der Folge dann gleich ganz deutlich von 30 auf 10 Prozent gesunken. Das hat etwas Geld gekostet, aber das war gut investiert.
Nicht jeder Arbeitgeber muss sich also ganz besondere Dinge einfallen lassen, um seinen Mitarbeitenden etwas Gutes zu tun, zum Beispiel eine App einführen, mit der sie sich einen kostenlosen Dog-Sitter buchen können – es gibt viele Wege, den Menschen, mit denen wir einen großen Teil unserer Lebenszeit verbringen, zu zeigen, wie wichtig sie uns sind. Und zufriedene Mitarbeitende bedeuten zufriedene Kunden.
Grafik: stock.adobe.com – Good Studio
Themen
Schlagwörter
Von

Cawa Younosi
Global Head of People Experience, Personalchef und Mitglied der Geschäftsführung von SAP Deutschland. Der renommierte Arbeitsrechtler gilt als Deutschlands HR-Influencer Nr. 1.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Kontrovers: Investieren in China?
Kontrovers: Investieren in China?Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Muss sich die Arbeitswelt für die Generation Z ändern?
Muss sich die Arbeitswelt für die Generation Z ändern?Geht das aus eigener Kraft oder ist auch die Politik in der Pflicht?PRO: Bei der TWL AG und unserem Tochterunternehmen TWL Netze GmbH befinden sich derzeit 61 Azubis und duale Studenten in der Ausbildung – die meisten von ihnen stammen aus der Generation Z...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
ScaleART – alles andere ist Spielzeug
ScaleART – alles andere ist SpielzeugSeine Modelle können alles: fahren, baggern, kippen, mit Kränen hochheben: Die Nutzfahrzeug-Modelle von Bernd Brand haben haargenau die gleichen Funktionen wie ihre großen Brüder - egal, ob Kipplader, Unimog oder Kranwagen.
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationAuch wenn die Pandemie den Kinos mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so ist, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
0 Kommentare