Die beliebtesten Cyber-Angriffe
Nach den Ergebnissen der TÜV-Cybersecurity-Studie, die Ende 2019 veröffentlicht wurde, hatte gut jedes achte Unternehmen (13 Prozent) in den vergangenen 12 Monaten vor der Befragung einen IT Sicherheitsvorfall.
Jedes vierte betroffene Unternehmen (26 Prozent) berichtet von Phishing-Angriffen, bei denen – in der Regel per E-Mail – Schadsoftware in die Organisation eingeschleust wird. An zweiter Stelle steht Ransomware (19 Prozent), mit deren Hilfe Cyberkriminelle die IT-Systeme einer Organisation lahmlegen und die Unternehmen dann erpressen.
Ein weiteres verbreitetes Phänomen ist Social Engineering (9 Prozent). Mitarbeiter werden gezielt manipuliert, um sich Zugang zu den ITSystemen des Unternehmens zu verschaffen. Angriffsszenarien sind Man-in-the- Middle-, Passwort– und DDoS-Angriffe. Diese sogenannten Denial-of-Service Attacken bestehen aus einer Vielzahl von gezielten Anfragen, die einen Dienst lahmlegen.
Bei Malware as a Service bieten Cyberkriminelle ihr verbrecherisches Geschäftsmodell Unternehmen zum Kauf an, um deren Konkurrenten zu schädigen. Oder sie erpressen Geldzahlungen, um ein Internetangebot wieder nutzbar zu machen.
Themen
Schlagwörter
Von

Kira Hinderfeld
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Hybride Wege zum Kunden
Hybride Wege zum KundenViele Wege führen zum Kunden, auch im Einzelhandel.Aus der Not heraus geboren, haben Click & Meet und Click & Collect doch eines bewiesen: Das Verweben von stationären und Online-Konzepten kann funktionieren. Und vielversprechende Strickmuster gibt es in...
Reformhaus Escher, Pirmasens – Einer für alle und alle für einen
Reformhaus Escher, Pirmasens – Einer für alle und alle für einenGesunde Lebensmittel, pflanzliche Nahrungsergänzung, frei verkäufliche Naturarznei sowie natürliche Körperpflege und Kosmetik: Reformhäuser sind so etwas wie Fachgeschäfte für Gesundheit. In dieser Nische positioniert sich das 1975 gegründete Reformhaus Escher mit...
In vier Schritten zur Digitalisierung
In vier Schritten zur DigitalisierungLängst haben auch kleine und mittelständische Unternehmen die fortschreitende Digitalisierung für sich entdeckt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare