IHK INTERAKTIV

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kontrovers: Digitalisierung in Berufsschulen – PRO

von | 10.02.2021 | Bildung

Haben die pfälzischen Berufsschulen entscheidende
Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht?

Aber ja! Die berufliche Bildung ist wegen ihrer Nähe zum Beschäftigungssystem per se von einer anhaltenden Innovations- und Modernisierungsdynamik geprägt. Die Digitalisierung mit ihrer unmittelbaren Rückwirkung auf Arbeits-, Produktions- und Geschäftsabläufe hat dieser Entwicklung weit vor Corona zusätzliches Tempo verliehen.

Vor diesem Hintergrund ist es den berufsbildenden Schulen gelungen, im Frühjahr 2020 den Auszubildenden ein breites Angebot für das Lernen mit digitalen Medien zur Verfügung zu stellen, welches seither kontinuierlich ausgebaut wurde. Die Lernsituationen sind so konzipiert, dass sie das eigenverantwortliche Lernen der Schüler über einen längeren Zeitraum unterstützen. Diese Erfahrungen aus dem ersten Lockdown können nun genutzt werden. Inzwischen verwenden alle öffentlichen berufsbildenden Schulen Lernmanagementsysteme, Schüler- und Lehrer-E-Mail-Adressen sind flächendeckend eingeführt, die Nutzung von elektronischen Klassenbüchern und Prozessmanagement-Tools wird fortlaufend ausgebaut.

Das Schuljahr begann in allen Bildungsgängen mit einer Einführungsphase zum Kompetenzerwerb des selbstorganisierten sowie digitalen Lernens, Umgang mit Lernplattformen und Videokonferenzsystem. Für die Kommunikation zwischen den Schülern und Lehrkräften gibt es inzwischen verlässliche und leicht verfügbare Austauschkanäle. Auch für Eltern und Ausbildungsbetriebe sind Möglichkeiten zur regelmäßigen Kontaktaufnahme mit Lehrkräften eingerichtet. Der neu eingeführte Studientag wurde vielfach bereits genutzt und führte zur Weiterentwicklung der schuleigenen Konzepte und damit zu einer Verstetigung der „Digitalen Transformation der BBS“.

Es gibt aber nichts, was nicht noch zu verbessern und weiterzuentwickeln wäre. Technische Schwierigkeiten etwa gab es im Zusammenhang mit mehreren Cyberattacken zum Jahresbeginn. Aber wir sind auf einem hervorragenden Weg in den rheinland-pfälzischen
Berufsschulen.

Lesen Sie hier:
Kontrovers: Digitalisierung in Berufsschulen – CONTRA

Abstimmung

Machen Sie mit, und sehen Sie dann, welche Meinung andere Leser haben. 

Haben die pfälzischen Berufsschulen entscheidende Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht?

Created with Perfect Survey

Statistiken - Anzeigen der Ergebnisse

Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage wird ein Sitzungscookie gesetzt, der Ihre Auswahl speichert. Daten Ihrer regressiven und zukünftigen Navigation werden nicht erhoben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Petra Jendrich

Petra Jendrich

Abteilungsleiterin Berufsbildende Schulen und Fachkräftesicherung im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und seit 2016 Vorsitzende des Ausschusses Berufliche Bildung bei der Kultusministerkonferenz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner