
Drei Fragen an Bernd Brand
Was macht den besonderen Reiz des Funktionsmodellbaus aus?
„Es sind voll funktionsfähige Modelle – und zwar bis ins kleinste Detail. Das geht bis zum adaptiven Kurvenfahrlicht und dem richtigen Reifenprofil. Manche Fahrzeuge können sich sogar im Gelände selbst nivellieren.“
Wie viele Teile werden bei einem Modell im Durchschnitt verbaut?
„In einem Modell sind ein paar Tausend Teile verbaut. Allein ein Getriebe besteht schon aus 400 Teilen. Wenn der Kunde ein Fahrzeug konfiguriert, ergeben die einzelnen Positionen am Ende acht bis zehn engbedruckte Din A4-Seiten.“
Gibt es ein Modell, das besondere Herausforderungen an sie gestellt hat?
„Ja, definitiv das Unimog-Modell. Es war zunächst ein Traum, der uns viele Jahre begleitet hat, und wurde dann ein Projekt mit hochgesteckten Zielen. Der Unimog ist ein so komplexes Fahrzeug, dass wir kein einziges Bauteil vorhandener Baugruppen verwenden konnten. Wir mussten alles neu konstruieren und herstellen. Die Entwicklung hat allein zwei Jahre gekostet.“
Zurück zum Artikel:
Themen
Schlagwörter
Von

Anette Konrad
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft Design
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft DesignVon 1998 bis heute gut im Geschäft und erfinderisch wie eh und je: Wolfgang und Andrea Bast erfüllen seit 25 Jahren Küchenträume mit handwerklicher Sorgfalt, hochwertigen Materialien und vor allem viel Herzblut.
ScaleART – alles andere ist Spielzeug!
ScaleART – alles andere ist Spielzeug!Tieflader, Tanklaster, Langholztransporter und seit neuestem Unimogs: Die ScaleArt OHG in Waldsee baut Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:14,5. Immer originalgetreu und voll funktionsfähig.
Der Führungsstil muss zur modernen Arbeitswelt passen
Der Führungsstil muss zur modernen Arbeitswelt passenWill man New Work einführen, muss man als Arbeitgeber bereit sein, ausgetretene Pfade zu verlassen.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordertSorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
IHK-Neubau am LudwigsplatzAlle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.
0 Kommentare