
Ein Dorado für Fotografen
„Wer sehen kann, kann auch fotografieren“, heißt es in einem Werbeslogan. „Sehen lernen“, so die ernüchternde Einschränkung, „kann allerdings lange dauern“. Auf diesem Weg will die Heimatlichter GmbH im südpfälzischen Freinsheim Hobbyfotografen und Interessierte begleiten. Bei Coachings und Webinaren, aber auch bei Wanderungen und Reisen kann jeder seine Technik verfeinern – und den Blick für das Wesentliche schärfen.
Alles begann 2019 mit dem regionalen Foto-Dienst Heimatfotos in Ubstadt-Weiher, der Profi-Bilder mit den Schwerpunkten Pfalz, Schwarzwald und Schweiz vermarktet. Gegründet wurde Heimatfotos von Benjamin Kuderer mit dem Ziel, Privat- und Geschäftskunden eine große Auswahl hochwertiger Digital- und Printprodukte anzubieten, gleichwohl aber auch die rund 70 beteiligten Fotografen der Region mit fairen Verträgen beim Vertrieb ihrer Bilder zu unterstützen. Inzwischen wurde das Geschäftsmodell um weitere Mosaiksteine erweitert. Vor zwei Jahren gründete sich die Heimatlichter GmbH, die im vergangenen Jahr in ein denkmalgeschütztes Haus in Freinsheim umgezogen ist. Als weiterer Geschäftsführer und Gesellschafter trat zur selben Zeit André Straub in das Unternehmen ein. Der Pfälzer Straub und der Schwarzwälder Kuderer sind seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden und teilen ihre Leidenschaft für die Fotografie. Zuvor war Straub lange Jahre als Vertriebsmanager bei einem mittelständischen IT-Unternehmen tätig. In Freinsheim habe er sich nun einen „großen Wunsch“ erfüllt.

Das Heimatlichter Forum, direkt an der historischen Stadtmauer gelegen, ist ein Dorado für Hobby- und Profifotografen. Neben einer Dauerausstellung mit Landschafts- und Naturaufnahmen aus der Pfalz finden sich dort ein Café, ein kleiner Shop, ein Fotostudio und Räumlichkeiten für Workshops und Vorträge. Straub und Kuderer gehen in der Vermarktung vielfältige Wege, produzieren einen eigenen Podcast und ein Online-Magazin, laden aber auch regelmäßig zu Coachings, Wanderungen und Fotoreisen ein.
Das Ziel ist es, neben Profis auch Gleichgesinnte zu vereinen, um neue Foto-Spots in der Umgebung zu erkunden und nebenbei Wissen rund um die Fotografie zu vermitteln. Wer nicht selbst zum Fotoapparat greifen will, aber trotzdem sein Zuhause oder sein Büro mit einem imposanten Wandbild verschönern will, findet im Heimatlichter Forum eine große Auswahl. Inzwischen werden diese Fotos auch in Textil- oder Acrylglas-Leuchtkästen angeboten. Nicht nur Privatleute finden Gefallen an den ausladenden Heimatfotos, auch Hotels und Friseursalons gehören zu den Kunden. Sogar in einem OP-Saal in der Unfallklinik Ludwigshafen wurde ein knapp 20 Quadratmeter großes Pfalzbild installiert.
Themen
Schlagwörter
Von

Dirk Leibfried
Freier Wirtschafts-Journalist für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Mit dem Scanner in staubige Archive
Mit dem Scanner in staubige ArchiveDie Transformation der analogen Welt in das Zeitalter der Digitalisierung zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Noch immer warten ganze Aktenberge, unzählige Dokumente, Baupläne, Plakate und Bücher darauf, eingescannt und digitalisiert zu werden. Für die Mitarbeiter der Brohl Copy und Print GmbH in Kaiserslautern ist das Routine.
Botschafter für biologische Baustoffe
Botschafter für biologische BaustoffeOb Baustoff, Dämm- oder Heizsystem: eiwa Lehm GmbH aus Bisterschied plant und baut nachhaltig ökologisch bis in die Details. Da biologische Baustoffe immer noch ein Nischenthema sind, leistet eiwa Lehm außerdem Aufklärung: mit Seminaren für Bauherren, Handwerker und Architekten.
Walther-Werke wollen weiterwachsen
Walther-Werke wollen weiterwachsenDie Walther-Werke in Eisenberg feiern dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Die Firmengeschichte zeichnet seit jeher eines aus: der beständige Anspruch, zu wachsen.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und SchwächenDie IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.
0 Kommentare