Medienagenten Stange & Ziegler oHG

Ein Hauch von Silikon Valley

von | 26.10.2022 | Arbeitswelten

Sie sind mit dem Thema Weinmarketing überregional und über die Branche hinaus bekannt geworden: die Medienagenten aus Bad Dürkheim. In den mittlerweile gut 20 Jahren seit der Gründung haben sich Kundenstruktur und Einsatzgebiete der Marketingspezialisten aber – durchaus gewollt – stark verändert.

„Inzwischen kommen 60 Prozent unserer Kunden – 200 an der Zahl – aus dem Weingutsbereich, 30 Prozent sind Familienunternehmen beziehungsweise inhabergeführte Mittelständler aus anderen Branchen, zehn Prozent sind Non-Profit-Organisationen oder Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich“, berichtet Mitgründer und -Geschäftsführer Jochen Stange.

Nach wie vor gehört dem Thema Wein die große Leidenschaft des Medienagenten-Teams. Während man sich anfangs eher mit dem üblichen Geschäft von Marketingstrategien, Werbe- und Social-Media-Maßnahmen und aufmerksamkeitsstarkem Flaschenetikett befasste, ist die Arbeit heute viel umfassender angelegt, mit dem Fokus auf Konzept, Kommunikation, Strategie, Beratung. „Es geht uns um die komplette Begleitung eines Weingutes und seiner Produkte, inklusive der Hinterfragung des Portfolios, dem Abgleich mit dem Rebsortenspiegel und der Abstimmung auf entsprechende Zielmärkte“, sagt Christoph Ziegler, der die Medienagenten im Jahr 2001 gemeinsam mit Stange und dem 2018 ausgeschiedenen Dirk Paulus aus der Taufe gehoben hat.

Nicht nur hier wird sich tatkräftig und kreativ eingemischt, auch in anderen Bereichen

haben sich die Aktivitäten der Agentur in ganz neue Richtungen ausgedehnt und weiterentwickelt. „Am Anfang stand bei uns mal die Idee, nur digitale Medien – Websites, CD-ROMs – zu machen, also eigentlich nur die Technik. Die Inhalte kamen von den Kunden, wir haben programmiert“, erzählt Stange, dessen Lieblingskind die familiengeführten Unternehmen sind, über die sich die spannendsten, weil emotionalsten Geschichten erzählen lassen. Heute sei die Webpräsenz die komplette Kommunikation: Jeder Auftritt, ob Homepage, Social Media, Anzeigen, Online-Shop – alles muss sich perfekt ergänzen und das Unternehmen ganzheitlich in seinem Kern darstellen.

Häufig will ein neuer Agenturkunde nur ein neues Corporate Design, ein neues Logo

einen neuen Shop oder eine neue Website, bekommt dann aber alles neu, ganzheitlich eben. „Wir gehen erst mal einen Schritt zurück und schauen mit dem Kunden: Wo sehe ich mich, welche Zielgruppe will ich überhaupt bedienen und welche Botschaften muss ich dazu transportieren? Happy sind wir erst, wenn nachher alles bis hin zu den persönlichen Mailadressen eine runde Sache ist“, so Christoph Ziegler.

Überhaupt hätten sich im digitalen Bereich die Schwerpunkte komplett geändert.

Websites sind bei Weitem nicht mehr der einzige und wichtigste eingesetzte Kommunikationskanal. „Heute verbringen die Leute keine drei Minuten mehr auf einer Website. Man muss viel kompakter und stringenter vorgehen und viel mehr Plattformen gleichzeitig bespielen, von Google-Business-Einträgen über Social Media und YouTube bis Newsletter. Das muss alles ineinandergreifen, um alle unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen – oder die einzige Zielgruppe, die sich aber auf unterschiedlichsten Plattformen tummelt“, so Stange weiter. Zentral sei die Erkenntnis, dass Internet-User nicht mehr nur die Homepage des Produzenten eines Produktes suchen, sondern Fotos dazu auf Pinterest, ein Testergebnis auf einer anderen Seite und Kundenbewertungen nochmal woanders. Da ein Mittelständler meist nicht die Ressourcen eines Großunternehmens habe, komme es darauf an herauszufinden, mit welchen Kanälen man für sich die besten Erfolge herausholen kann – wobei die Medienagenten gern helfen.

Aber tatsächlich werden auch Global Player von den Dürkheimern betreut.

„2021 haben wir gemeinsam mit einem Partnerunternehmen aus Frankfurt ein innovatives Customer-Experience-Tool für VW entwickelt und programmiert. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Kundenbewertungen den Umsatz deutlich ankurbeln können, wenn man es richtig anstellt. Mit unserem Tool kann ein VW-Autohaus Kundenbewertungen plakativ in einem Banner auf seiner Homepage abbilden. Vollautomatisch und in Echtzeit upgedatet. Das klingt unkompliziert, erfordert aber das permanente Anzapfen unterschiedlichster Datenquellen, das Management zahlreicher Schnittstellen und ist eine echte Herausforderung für Programmierer“, ist Stange stolz. Bei rund 5.000 mitmachenden Autohäusern läuft das Tool entweder schon oder steht in den Startlöchern. „Der Erfolg hat uns selbst fast ein bisschen überrascht – VW will das Angebot nun auf seinen Nutzfahrzeuge-Bereich ausdehnen und Audi kommt ebenfalls hinzu.“ Letztendlich sei das Thema für alle größeren Filial-Unternehmen interessant, glaubt er.

Weitere Infos:

 

https://www.medienagenten.de/

 

 

Bilder: Firmenfotos

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Kira Hinderfeld
Kira Hinderfeld

Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner