Erfolgsmodell nexxt-change
Seit ihrer Gründung 2006 hat die Onlineplattform nexxt-change über 15.000 Unternehmensverkäufe vermittelt.
Rund 70 Prozent der erfolgreich Vermittelten sind der Meinung, dass sie ohne die Unternehmensbörse keinen Nachfolger gefunden hätten. Das Prinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Sowohl Übergeber als auch Übernehmer können Anzeigen mit Chiffre einstellen und Angebote aus der gesamten Bundesrepublik bekommen. „Rund 6.300 Verkaufsangebote und etwa 1.700 Kaufgesuche stehen derzeit auf der Plattform“, so IHK-Pfalz Gründungsexperte
Thorsten Tschirner. „Die Zahlen belegen die Tendenz, dass es seit Jahren wesentlich mehr Unternehmen gibt, die einen Nachfolger suchen.“
Betreut vom Bundeswirtschaftsministerium, der KfW und Regionalpartnern wie der IHK Pfalz, ist nexxt-change praktisch ein Selbstläufer. „Unter den Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz haben wir jährlich etwa 50 bis 60 Verkaufsinserate und 10 bis 20 Kaufgesuche“, so Tschirner. „Die Statistik belegt, dass etwa jedes siebte Unternehmen auf nexxt-change fündig wird.“ Den Erfolg führt der Fachmann auch darauf zurück, dass das Angebot der Onlinebörse einfach und kostengünstig ist. „Vor allem kleine bis mittlere Unternehmen, aber auch Kleinstunternehmen nutzen die Plattform.“
Nach Tschirners Erfahrungen entscheidet vor allem die Branche über Erfolg oder Misserfolg einer Übernahme: „Kleinere Unternehmen aus Gastronomie und Einzelhandel haben wenig Chancen, Nachfolger zu finden, da sie kaum lukrativ arbeiten. Betriebe, die Gewinne über ein Geschäftsführer-Gehalt hinaus erwirtschaften, haben dagegen kaum Probleme und können wegen der aktuellen Zinsentwicklung auch gute Preise verlangen.“

Mirza Karahodža (IHK Rhein-Neckar), Frank Panizza (IHK Pfalz), Jürgen Vogel (IHK Pfalz), Jill Gallard. (britische Botschafterin)
Fotos: Jason Hawkes, IHK Pfalz, Copyright Buddy Bartelsen Impress Picture for British Embassy
Themen
Schlagwörter
Von

Marion Raschka
IHK Pfalz
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Aus Liebe zur Heimat
Aus Liebe zur HeimatDie Wahl des Standorts ist für viele Gründer eine wichtige Frage, doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: immer dann, wenn die Heimatregion die Idee für das Start-up liefert. Und Pfälzer sind offenbar besonders heimatverbunden.
Waste 2 Value
Waste 2 Value„Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ - unter diesem Motto fördert das Bundesforschungsministerium in den kommenden Jahren biobasierte Innovationsprojekte mit bis zu 16 Millionen Euro. Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz schaffen mit dem Projekt...
Gründungs-Turbo Digitalisierung
Gründungs-Turbo DigitalisierungInnovationen sind unumgänglich und existenzielle Bestandteile des digitalen Wandels.
Neue Produkte und Geschäftsmodelle für eine digitale Zukunft müssen möglichst schnell, günstig und profitabel auf den Markt. Zusammenarbeit ist häufig der Schlüssel zum funktionierenden digitalen Innovationsprozess. Er kann über Innovationsplattformen oder durch Netzwerke gefunden werden.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und SchwächenDie IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.
0 Kommentare