
Europa am Scheideweg
Bleibt Energie verfügbar und bezahlbar und wie weit sind die Großmächte bereit für Rohstoffe zu gehen? Alles in allem sind dies herausfordernde Zeiten – insbesondere für die sehr exportorientierte und teils höchst energieintensive Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Was wird die Ukrainekrise an Veränderungen bringen? Erleben wir eine geopolitische Neuaufteilung der Welt mit Verschiebungen der Machtverhältnisse in Richtung Asien und China? Wird es gar zu einer strategischen Allianz zwischen Russland und China kommen und vor allem: Welche Rolle wird Europa überhaupt noch darin spielen? Wird die Ukraine schlimmstenfalls zu einer Blaupause für das wirtschaftlich überaus attraktive Taiwan? Die wesentliche Frage ist doch: Bleiben Demokratie, soziale Marktwirtschaft, Globalisierung, Wohlstand, Frieden und Menschenrechte unser europäisches Erfolgsmodell, das in die Welt exportiert wurde und auch weiter wird?
Etablierte Handelsbeziehungen neu denken
Neben nationalen Anstrengungen und europäischen Strategien müssen wir auch etablierte, internationale Handelsbeziehungen neu denken sowie althergebrachte Abhängigkeiten in Lieferketten und Versorgungsstrategien konstruktiv-kritisch hinterfragen. Doch vor allem bleibt kein Raum mehr für nationale Alleingänge in der Europäischen Union. Nur gemeinsam und geschlossen haben wir noch die Chance, dass globale Zukunftsfragen künftig nicht ausschließlich in den Zentren außerhalb von Europa entschieden werden. Das geschlossene Auftreten gegenüber Russland war von vielen nicht mehr für möglich gehalten worden, aber es macht Mut für die Zukunft. Die deutsche Wirtschaft kann auch Krise – zeigen wir es!
Themen
Schlagwörter
Von

Albrecht Hornbach
Präsident der IHK Pfalz und Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding AG in Neustadt a.d.W. sowie Aufsichtsratsvorsitzender der HORNBACH-Baumarkt-AG, Bornheim.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Kontrovers: WirtschaftssanktionenSind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und SchwächenDie IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.
0 Kommentare