
Gemeinsam sicher einkaufen
Am 8. März durften alle Läden in Rheinland-Pfalz wieder öffnen. Damit wurde für die Einzelhändler die Forderung der IHK Pfalz nach einer Öffnungsperspektive erfüllt.
Die Einzelhändler sind froh, im Rahmen der Möglichkeiten wieder Kunden willkommen heißen zu können. Mit Plakaten der Aktion Heimat shoppen (siehe Bild oben) und Online unter dem Hashtag #GemeinsamSicherEinkaufen begleitet die IHK die von ihr geforderte Öffnung des Handels.
Die IHK Pfalz hat im Ramen der Kampagne die Händler nach ihrer Meinung gefragt. Was sie sagen, ist in der Bildergalerie zu lesen.
Josef Seibel, Hauenstein
„Das ist die größte Krise, die ich je erlebt habe – bittere Zeiten für den Handel.“ – Geschäftsführer Carl-August Seibel
Ossi Schuhe, Hauenstein
„Wir haben hohe Investitionen getätigt und haben hohe Kosten durch die Vorbestellung von Waren. Die langen Schließzeiten frustrieren.“ – Geschäftsführer Manuel Bold
Aenne Mayer Hut- und Schirmgeschäft, Pirmasens
„Der Verkauf ist in der letzten Woche leider nur schleppend angelaufen; wir können kaum planen. Viele Händler haben Angst um ihre Existenz.“ – Inhaberin Barbara Brödel
Jump-N-Shoez, Hauenstein
„Wir haben den Online-Bereich hochgefahren, aber die Kosten sind hier vergleichsweise hoch und das Geschäft ist sehr beratungsintensiv.“ – Inhaber Philipp Seibel
Hinter dem Spiegel Tattoo, Ludwigshafen
„Wir sind glücklich, dass wir den Lockdown überlebt haben, und wir freuen uns wieder arbeiten zu können. Ich bin der Meinung, dass die Systemrelevanz von Tattoo-Studios unterschätzt wird. Das Bedürfnis nach Körperkunst und Selbstausdruck ist Teil unserer Kultur!“ – Inhaberin Annette Glück
Goldschmiede, Zweibrücken
„Ich bin sehr froh, dass wir wieder öffnen können. Persönliche Beratung ist für unsere Kunden und Mitarbeiter sehr wichtig.“ – Inhaber Roland Schiller
Jakob Jost, Frankenthal
„Wir waren sehr froh, dass wir wieder öffnen durften. Alle Kunden haben sich sehr diszipliniert an die Hygieneregelungen gehalten. Leider liegt die Inzidenz in Frankenthal nun wieder über 100. Wir hoffen, dass wir bald wissen, wie es nun weiter geht.“ – Filialleiterin Anika Stenger
Kleidsam, Pirmasens
„Wir freuen uns, dass unsere treuen Kunden uns in der schwierigen Zeit sehr unterstützt haben und haben uns jetzt wieder kommen können. Wir wünschen uns für die Zukunft einen langfristigeren und verlässlichen Planungshorizont.“ – Inhaberin Astrid Haiduk
Unverpacktladen, Landau
„Im Lockdown hatten wir geöffnet, aber nur einen Bruchteil unserer Kunden. Wir wünschen uns dringend einheitliche Regeln, die für Sicherheit und Planbarkeit auch für kleine Händler sorgen.“ – Inhaberin Heike Mack
Kaufhaus Birkenmeier, Frankenthal
„Wir sind für unsere Kunden da – persönlich und elektronisch. Mit sicheren Hygienekonzepten.“ – Inhaber Mike Burkhardt
Modehaus Charlott, Speyer
„Endlich können wir wieder für unsere Kunden da sein. Hoffentlich bleiben alle vernünftig, damit es so bleibt“ – Inhaber Thomas Armbrust (l.)
Idee + Spiel, Zweibrücken
„Wir haben unseren Laden umgebaut und führen unsere Kunden im Einbahnstraßensystem über die Fläche. Die Öffnung ist eine große Erleichterung für uns. Gleichzeitig sorgen wir uns über neue Maßnahmen bei steigenden Inzidenzen.“ – Inhaberin Sandra Cleemann (hinten)
Modehaus Schmitt, Neustadt
„Die Kunden freuen sich wieder einkaufen zu dürfen, sind aber noch sehr vorsichtig. Wir arbeiten täglich daran, dass alle sicher shoppen können und hoffen, dass wir nicht wieder schließen müssen.“ – Inhaber Markus Schmitt (Bildmitte)
Speed Shoes, Neustadt
„Die vergangenen Wochen waren, wie für viele Einzelhändler, auch für uns ziemlich hart. Wir sind mit unserem strengen Hygienekonzept gut aufgestellt und hoffen, dass wir unsere Tore für die Kunden nicht wieder schließen müssen.“ – Inhaber Marco Zimmerer (r.)
Pronto Moda. Ludwigshafen
„Endlich geht es bergauf! Wir können nur hoffen, dass es so bleibt, denn Termin-Shopping ist keine Alternative, das nimmt dem Einkauf jegliche Spontanität und Leichtigkeit.“ – Inhaberin Jeanette Soudah
Stoff-Centrum, Landau
„Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist für uns essenziell. Wir sind froh, dass wir jetzt öffnen und viele Kunden wieder begrüßen können.“ – Geschäftsführerin Barbara Bantz
Modehaus Heck, Kirchheimbolanden
„Die Menschen sind richtig froh, wieder zu uns kommen zu können. Einkaufen mit Termin ist kein Ersatz, denn die Kunden fühlten sich zum Kauf verpflichtet.“ – Tanja Falter, Leiterin der Schuhabteilung
Auch Sie als Leser von IHK Interaktiv sind gefragt: Stimmen Sie ab und kommentieren Sie, was Sie von der Öffnung des Einzelhandels unter den aktuellen Bedingungen halten.
Weitere Infos finden Sie auch auf der Website der IHK Pfalz.
Foto Header: Lightfield Studios / Adobe Stock
Fotos Galerie: IHK Pfalz
Umfrage
Machen Sie mit, und sehen Sie, welche Meinung andere Leser haben.
Finden Sie es richtig, in Rheinland-Pfalz jetzt alle Läden zu öffnen?
Statistiken - Anzeigen der Ergebnisse
Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage wird ein Sitzungscookie gesetzt, der Ihre Auswahl speichert. Daten Ihrer regressiven und zukünftigen Navigation werden nicht erhoben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft Design
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft DesignVon 1998 bis heute gut im Geschäft und erfinderisch wie eh und je: Wolfgang und Andrea Bast erfüllen seit 25 Jahren Küchenträume mit handwerklicher Sorgfalt, hochwertigen Materialien und vor allem viel Herzblut.
Drei Fragen an Bernd Brand
Drei Fragen an Bernd BrandBernd Brand von ScaleArt hat Anfang März eine Modellbau-Messe im Unimog-Museum Gaggenau organisiert.
ScaleART – alles andere ist Spielzeug!
ScaleART – alles andere ist Spielzeug!Tieflader, Tanklaster, Langholztransporter und seit neuestem Unimogs: Die ScaleArt OHG in Waldsee baut Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:14,5. Immer originalgetreu und voll funktionsfähig.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordertSorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
IHK-Neubau am LudwigsplatzAlle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.
0 Kommentare