
Heimat shoppen 2022: Vorderpfalz
Die Vorderpfalz ist bei den diesjährigen Aktionstagen erneut stark vertreten. 260 teilnehmende Unternehmen aus neun Städten nehmen an der Kampagne teil.
Bobenheim-Roxheim: Im Zuge der Heimat shoppen Aktion werden am 17. September 2022 auf dem großen Platz in der Ortsmitte verschiedene Stände zu finden sein:
Der Gewerbeverein wird einen eigenen Stand betreiben, neuen Wein ausschenken und ein Gewinnspiel veranstalten. Dann wird nicht nur der eigene Verein, sondern auch die lokale Währung, den BORO, vorgestellt.
Die Gastronomen werden den Verkauf ins Freie verlegen und auch die ansässigen Geschäfte werden sich außen platzieren, um sich zu präsentieren.
Homepage: https://www.gewerbeverein-bobenheim-roxheim.de/
Frankenthal: Aktionstage am 1. Oktoberwochenende – Mitmachaktionen der teilnehmenden Unternehmen
Homepage: https://www.citymarketing-ft.de/
Facebook: https://www.facebook.com/FrankenthalCity/
Freinsheim: Buchhandlung Schanzenbächer mit Sonderaktionen
Lambsheim: Sonderaktionen der teilnehmenden Unternehmen
Homepage: https://gewerbeverein-lambsheim.de/
Ludwigshafen-Oggersheim: Verschiedene Aktivitäten rund um das Thema Heimat shoppen im Aktionszeitraum.
Homepage: https://www.gewerbeverein-oggersheim.de
Schifferstadt: Losaktion mit Chancen zum Gewinn eines Einkaufgutscheines. Auf dem Wochenmarkt werden Heimat shoppen-Tüten befüllt mit tollen Sachen ausgegeben
Homepage: https://www.schmagges.de/oGH
Facebook: https://www.facebook.com/SchmaggesEV/
Instagram: https://www.instagram.com/stadtschifferstadt/
Speyer: Heimat shoppen Eröffnung am letzten Septemberwochenende. 23. September: Late-Night-Shopping bis 21 Uhr mit verschiedenen Aktionen, Musik, Sekt, Verlosungen, einer Fotobox und Gewinnspielen. Am 24. September Aktionen für Kinder.
Facebook: https://de-de.facebook.com/Speyer.Stadt/
Instagram: https://www.instagram.com/visitspeyer/?hl=de
Wachenheim an der Weinstraße: Startschuss bereits am 8. September mit einem Gewerbefrühstück au dem Wochenmarkt, bei dem die Unternehmen Ihre Kunden zwischen 8 und 12 Uhr mit Sekt und Weißwurst begrüßen und über Ihre Angebote informieren.
Homepage: https://www.gewerbeverein-wachenheim.de/
Weisenheim am Sand: am 3. und 4. September: Heimat shoppen und Fest „Rund um die Quetsch“ – Weinwanderung und Live-Musik.
Homepage: https://www.suedlicheweinstrasse.de/default-title-4/event/20220903/Fest-Rund-um-die-Quetsch_Weisenheim-am-Sand/event.html
Sehen Sie hier die Aktionen in den anderen Pfälzer Regionen:
Themen
Schlagwörter
Von

Anna Königstein
Handelsreferentin IHK Pfalz
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirkenHeiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare