
Heimat shoppen 2022: Aktionen und teilnehmende Städte
Wer beim s(c)hoppen an ein gutes gekühltes Bier oder eine Schorle denkt, liegt dabei zwar nicht ganz falsch – Heimat shoppen ist jedoch eine IHK-Initiative, die zur Belebung der Innenstadt beiträgt und die teilnehmenden Unternehmen vor Ort unterstützen soll. Ob Heimat shoppen auch in Ihrer Stadt stattfindet, erfahren Sie hier.
Heimat shoppen 2022 geht in die nächste Runde. Unter dem Motto #EineInnenstadtFürAlle(s) nehmen mehr als 780 Unternehmen aus 26 unterschiedlichen Städten an der Kampagne teil, um zu zeigen, was Ihre Stadt alles zu bieten an.
Heimat shoppen ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, die darauf abzielt, das Bewusstsein für Regionalität und die Innenstädte zu schärfen sowie den Zusammenhalt vor Ort zu fördern.
Die Aktionstage als Highlight der Kampagne sollen die Belebung der Innenstädte aktiv unterstützen und den derzeitigen Transformationsprozess als Chance wahrzunehmen. Die Innenstadt der Zukunft geht jeden etwas an und richtet sich somit auch an alle – also an Unternehmen genauso wie an Kunden und Anwohner.
Es müssen Weichen für ein Umdenken gesetzt werden, um die Innenstadt neu zu denken.
Alle teilnehmenden Städte mit dazugehörigen Aktionen finden Sie hier:
Vorderpfalz
Die Vorderpfalz ist bei den diesjährigen Aktionstagen erneut stark vertreten. 260 teilnehmende Unternehmen aus neun Städten nehmen an der Kampagne teil.
Nordwestpfalz
Heimatliebe verbindet in der Nordwestpfalz. Zehn verschiedene Städte und rund 160 teilnehmende Unternehmen beteiligen sich an Heimat shoppen.
Südpfalz
Pfalzliebe beim diesjährigen Heimat shoppen in der Südpfalz. Fünf Städte mit rund 160 teilnehmenden Unternehmen sind dabei.
Südwestpfalz
Heimat shoppen in der Südwestpfalz mit Pirmasens und Zweibrücken mit rund 100 teilnehmenden Unternehmen.
Abstimmung
Beteiligen Sie sich am Heimat shoppen 2022?
Statistiken - Anzeigen der Ergebnisse
Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage wird ein Sitzungscookie gesetzt, der Ihre Auswahl speichert. Daten Ihrer regressiven und zukünftigen Navigation werden nicht erhoben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Themen
Schlagwörter
Von

Anna Königstein
Handelsreferentin IHK Pfalz
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die sechste Generation geht in die Verantwortung
Die sechste Generation geht in die VerantwortungDie 6. Generation geht bei Rose Druck in die Verantwortung. Diese Stab-Übergabe ist sorgfältig vorbereitet: Auf 36 Monate ist der Prozess ausgelegt, bei dem Linn Rose im Familienunternehmen Rose Druck in Landau zunächst an der Seite ihres Vaters Bernd Rose schrittweise die Verantwortung übernehmen wird.
Im Jubiläumsjahr neue Ära eingeläutet
Im Jubiläumsjahr neue Ära eingeläutetViel vorgenommen hat sich der neue Inhaber des Trainings- und Cardio-Geräteherstellers ERGOFIT. Das 75-jährige Firmenjubiläum bot den idealen Rahmen dafür, die Partner unter den Gästen darauf einzustimmen.
Von Dynamo & Higgs zum Hightech-Fernsehstudio
Von Dynamo & Higgs zum Hightech-FernsehstudioDie 1986 gegründete Full-Service-Agentur Reppa hat für das deutschlandweit bekannte Technik- und Mitmachmuseum, eine umfassende Kampagne konzipiert und umgesetzt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
„Den Menschen als Ganzes sehen“
„Den Menschen als Ganzes sehen“Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.
Kontrovers: Investieren in China?
Kontrovers: Investieren in China?Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wasserstoff: Beispiele aus der PraxisWie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
0 Kommentare