
HR Trendbox 2021
Die Entwicklungen und Trends im Personalbereich unterliegen momentan einem starken Wandel. Mobiles Arbeiten, Mitarbeiterkommunikation, digitales Recruiting sind nur einige Stichworte, die diese Veränderungen beschreiben.
Die Arbeitsgruppe Fachkräftesicherung der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist immer auf der Suche nach zukunftsweisenden Trends für Unternehmer und Personaler. Dazu haben sie in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „HR Trendbox” ins Leben gerufen. Das Format wurde konzipiert, um bestehende und absehbare Trends auf dem Arbeitsmarkt in Bezug auf Fachkräftesicherung aufzugreifen. Dazu finden vier Veranstaltungen (digital und Präsenz) in den Regionen Koblenz, Rheinhessen, Pfalz und Trier statt.
Resilienz und Bewegung
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt mit einer neuen Realität konfrontiert. Unternehmen und Mitarbeiter mussten sich zumeist im Homeoffice oder auch in Kurzarbeit mit großen Einschränkungen, neuen Arbeitsstrukturen und teilweise existenziellen Sorgen neu organisieren. Gerade jetzt steht daher die Gesundheit – auch im betrieblichen Kontext – besonders im Fokus. In einem kostenfreien Webinar stellt die IHK-Arbeitsgemeinschaft daher zwei Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor.
Zuzana Blazek vom IW Köln e.V. wird einen umfassenden Einblick in das Thema Resilienz geben: Was genau ist Resilienz, wie kann man Resilenz stärken und wie können Resilienzschulungen aussehen? André Haep und Simon Wittig, Geschäftsführer des Gesundheitsunternehmens BeMyPersonalTrainer zeigen auf, warum Bewegung und Aktivität der Schlüssel zu einem gesunden Leben sind, und wie die Motivation und das Wohlbefinden von Mitarbeitern gesteigert werden können.
Das Webinar „Gesundheit im Betrieb: Fokus Resilienz und Bewegung“ findet am 5. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr digital statt. Anmeldung unter:
Bild: AdobeStock_406123595
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
„Betriebe können sofort Energie einsparen“
„Betriebe können sofort Energie einsparen“Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts "Energiescouts". Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt "Energiescouts" erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Schulterschluss der Region gefordert
Schulterschluss der Region gefordertDer Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.
Oberste Maxime: Energieeffizienz
Oberste Maxime: EnergieeffizienzMit 75.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr gehört ACO Guss als hochtechnisiertes Unternehmen mit Stammsitz in Kaiserslautern zu den führenden Eisengießereien Europas. Ein Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, das schon seit Langem nachhaltige Ziele verfolgt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare