
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
Die Mitglieder der Vollversammlung (VV) der IHK Pfalz haben bei ihrer Sitzung im April einstimmig beschlossen, das IHK-Gebäude am Ludwigsplatz abreißen und neu bauen zu lassen.
VIDEO: RNF life
IHK Pfalz Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller spricht im Rhein-Neckar-Fernsehen über das Projekt und die Hintergründe.
(Beim Klick auf das Bild öffnet sich die Mediathek des RNF in einem neuen Tab.)
Das geplante Gebäude erfüllt die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt – sowohl funktional als auch technisch und ökologisch. In dem Neubau sollen sowohl die IHK Pfalz als auch ihr Weiterbildungszentrum untergebracht werden, das sich bislang in der Bahnhofstraße befindet. Daraus ergeben sich Synergieeffekte in der Nutzung insbesondere der Veranstaltungsräume. Das Gebäude am Bahnhof wird nach dem Neubau verkauft.
Lebenszykluskosten für Neubau geringer als Unterhaltskosten
Eine Studie hatte gezeigt, dass die Lebenszykluskosten für einen Neubau geringer sind als die Unterhaltskosten der beiden bestehenden IHK-Gebäude, bei denen es trotz hoher Instandhaltungskosten einen großen Investitionsstau gibt.
Im Laufe des Entscheidungsprozesses ist eine Sanierung ebenfalls intensiv geprüft worden. Sie hätte jedoch keine kostengünstige und nachhaltige Alternative dargestellt. Die endgültige Entscheidung zum Neubau hatte sich verzögert, da die IHK 2022 aufgrund der globalen Krisen nicht wie gewünscht Festpreis-Angebote erhalten hatte. Durch einen hohen Anteil an Preisgleitklauseln hätte sich eine erhebliche Kostenunsicherheit ergeben.
Nun hat die Vollversammlung dem Pauschalpreis der Bietergemeinschaft unter der neuen Führung der Schifferstadter Firma Heberger zugestimmt. In den vergangenen Monaten wurden die Planungen weiter optimiert und so Einsparpotenziale gehoben. Die Kosten für Abriss und Neubau belaufen sich auf rund 45 Millionen Euro netto.
Umzug schon im Juni
Im Juni 2023 werden die rund 130 IHK-Mitarbeitenden vom Ludwigsplatz in ihr Interimsquartier in der Rheinallee umziehen. Das neue Gebäude am Ludwigsplatz soll im Sommer 2026 fertiggestellt sein. Das Weiterbildungszentrum bleibt weiterhin in der Bahnhofstraße.
NEUE ADRESSE:
67061 Ludwigshafen am Rhein
Karte:

Weitere Informationen:
Info-Flyer zum Umzug:
Auf ihrer Website wird die IHK Pfalz ab sofort über Umzug und Neubau aktuell berichten:
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
DIHK warnt vor Mehrbelastungen durch CSRD-Richtlinie
DIHK warnt vor Mehrbelastungen durch CSRD-RichtlinieDie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung.
„Betriebe können sofort Energie einsparen“
„Betriebe können sofort Energie einsparen“Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts "Energiescouts". Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt "Energiescouts" erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Schulterschluss der Region gefordert
Schulterschluss der Region gefordertDer Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordertSorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft Design
Die Küche Bast: Handwerkskunst trifft DesignVon 1998 bis heute gut im Geschäft und erfinderisch wie eh und je: Wolfgang und Andrea Bast erfüllen seit 25 Jahren Küchenträume mit handwerklicher Sorgfalt, hochwertigen Materialien und vor allem viel Herzblut.
0 Kommentare