
Investition in Gastlichkeit und Team
Während zweier Lockdowns ging in summa neun Monate lang absolut nichts mehr im „Pfalzblick Wald Spa Resort“. Mit einer Investition von 12 Millionen Euro hat sich das Ferienresort zurückgemeldet und baut sein Wohlfühl-Angebot weiter aus.
Für „legeren Luxus zur größtmöglichen Entfaltung der Gäste“ bietet der Pfalzblick mit seinem 55.000 Quadratmeter großen Areal im Dahner Felsenland inklusive Naturbadeteich mit Saunainsel den perfekten Rahmen. Erst 2018 hatte die Familie Maus rund 8 Millionen Euro in Ausbau und Modernisierung ihres Vier-Sterne-Superior-Hauses gesteckt, bis Ende 2022 werden weitere 12 Millionen Euro hinzugekommen sein.
Individuelle Rückzugsgebiete
Für den Wellness-Bereich wurde bereits im Frühjahr 2021 ein zweistöckiges Panorama-Haus errichtet, daran angeschlossen ein beheizter Infinity-Pool. Das kantenlose Becken reicht vom Innenraum bis ins Freie hinaus und bietet freien Blick in die weite Landschaft. So gut wie abgeschlossen sind außerdem die Arbeiten im älteren Hoteltrakt. Hier entstehen durch Umbau 20 neue, bis zu 97 Quadratmeter große Zimmer, teils mit Sauna und Außen-Jacuzzi. Über 86 Zimmer verfügt das Hotel dann, darunter zwölf Suiten. „Bei uns soll jeder seine ganz eigene Lieblingsecke finden können“, umschreibt Manfred Maus das Credo seines Hauses.
Die dritte und letzte Bauphase ist für 2022 geplant und vollzieht sich größtenteils hinter den Kulissen. So werden Halle und Empfang neugestaltet und eine neue Großküche samt Lager- und Kühlräumen errichtet. Besonders wichtig ist für Maus die einhergehende Gestaltung neuer Sozialräume und Sanitäranlagen für die Mitarbeiter „nach neuesten Standards“, wie er betont. Mit 50.000 Gästen schließlich rechnet er 2022, wenn der Normalbetrieb erstmals ganzjährig wiederhergestellt sein wird – das wären 8.000 mehr als 2019 als dem letzten Jahr mit uneingeschränktem Betrieb vor Corona, allerdings beeinträchtigt durch die damaligen Bautätigkeiten.
Auf Erfolgsfaktor Personal gesetzt
Eben diese Gäste gilt es rundum perfekt zu betreuen. „Unsere Mitarbeiter leben und tragen das Ganze“, weiß der Hotelier aus langjähriger Erfahrung. In sie zu investieren, unter anderem auch mit übertariflicher Bezahlung und familienfreundlichen Arbeitszeiten, sei eine Investition in Gegenwart und Zukunft zugleich, denn „der Engpassfaktor Nummer Eins in der Hotellerie ist der Mitarbeiter und nicht etwa der Gast“. Der beste Beweis dafür, dass dem im Hotel Pfalzblick entsprochen wird, ist die auch über die Pandemie hinweg konstant gehaltene Zahl von rund 100 Beschäftigten.

Mirza Karahodža (IHK Rhein-Neckar), Frank Panizza (IHK Pfalz), Jürgen Vogel (IHK Pfalz), Jill Gallard. (britische Botschafterin)
Fotos: Jason Hawkes, IHK Pfalz, Copyright Buddy Bartelsen Impress Picture for British Embassy
Themen
Schlagwörter
Von

Andreas Becker
Freier Wirtschafts-Journalist für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Mit dem Scanner in staubige Archive
Mit dem Scanner in staubige ArchiveDie Transformation der analogen Welt in das Zeitalter der Digitalisierung zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Noch immer warten ganze Aktenberge, unzählige Dokumente, Baupläne, Plakate und Bücher darauf, eingescannt und digitalisiert zu werden. Für die Mitarbeiter der Brohl Copy und Print GmbH in Kaiserslautern ist das Routine.
Botschafter für biologische Baustoffe
Botschafter für biologische BaustoffeOb Baustoff, Dämm- oder Heizsystem: eiwa Lehm GmbH aus Bisterschied plant und baut nachhaltig ökologisch bis in die Details. Da biologische Baustoffe immer noch ein Nischenthema sind, leistet eiwa Lehm außerdem Aufklärung: mit Seminaren für Bauherren, Handwerker und Architekten.
Walther-Werke wollen weiterwachsen
Walther-Werke wollen weiterwachsenDie Walther-Werke in Eisenberg feiern dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Die Firmengeschichte zeichnet seit jeher eines aus: der beständige Anspruch, zu wachsen.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Kontrovers: Erweiterung Outlet Zweibrücken
Kontrovers: Erweiterung Outlet ZweibrückenWie bewerten Sie die Erweiterungspläne der Zweibrückener Fashion Outlets? Diskutieren Sie mit!
ÜberlebensKUNST
ÜberlebensKUNSTWir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen, die unsere Region lebens- und liebenswert machen, trotz guter epidemischer Lage kein Geld erwirtschaften.
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und Schwächen
Standortanalyse 2022: Pfälzische Stärken und SchwächenDie IHK Pfalz hat zum sechsten Mal ihre Standortanalyse durchgeführt: In den acht kreisfreien Städten der Pfalz wurden rund 15.000 Betriebe gebeten, die Bedingungen vor Ort mit Schulnoten zu bewerten. Hier finden Sie die Ergebnisse.
0 Kommentare