IT-Dienstleistungen outsourcen – aber sicher!
Viele Unternehmen würden gerne externe IT-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Doch wie findet man einen guten Dienstleister und woran erkennt man ihn?
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt bei ihrer IT auf externe Dienstleister. Insbesondere kleinere Unternehmen greifen bei Bereitstellung, Betrieb und Wartung ihrer IT-Infrastruktur oder zur Lösung alltäglicher IT-Herausforderungen auf externe IT-Experten zurück. Doch gerade für diese Unternehmen, die zudem häufig über keine eigenen IT-Fachkräfte verfügen, ist es wichtig, auf vertrauenswürdige Dienstleister zu setzen und die Prozesse mit Dienstleistern klar zu regeln.
Unter www.ihk.de/it-sicherheits-kriterien finden Interessierte einen Kriterienkatalog, der kleineren Unternehmen ohne eigene Sicherheitsexpertise bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen IT-Dienstleisters hilft. Er gibt zudem erste Anregungen für die Aufnahme sicherheitsrelevanter Fragestellungen in Dienstleistungsvereinbarungen und erleichtert die Beurteilung, ob die internen Prozesse und Lösungen des IT-Dienstleisters unter dem Aspekt der IT-Sicherheit als vertrauenswürdig und verlässlich gelten können.
Den richtigen Dienstleister finden
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die keine eigene Stabsstelle für komplexe IKTsowie Sicherheits-Dienstleistungen schaffen oder dauerhaft unterhalten wollen und solche Dienstleistungen lieber zukaufen möchten, lohnt sich ein Blick in den „InnovationsMarkt www.pfalz.ihk24.de/innovationsmarkt-pfalz.
Durch übersichtlich gestaltete Einträge erhalten Unternehmen mit Leistungsangebot Kontaktdaten die wichtigsten Informationen über einen potenziellen Partner auf einen Blick. Pfälzer Experten können sich zudem in die neue Ausgabe online eintragen.
Themen
Schlagwörter
Von

Kira Hinderfeld
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Hybride Wege zum Kunden
Hybride Wege zum KundenViele Wege führen zum Kunden, auch im Einzelhandel.Aus der Not heraus geboren, haben Click & Meet und Click & Collect doch eines bewiesen: Das Verweben von stationären und Online-Konzepten kann funktionieren. Und vielversprechende Strickmuster gibt es in...
Reformhaus Escher, Pirmasens – Einer für alle und alle für einen
Reformhaus Escher, Pirmasens – Einer für alle und alle für einenGesunde Lebensmittel, pflanzliche Nahrungsergänzung, frei verkäufliche Naturarznei sowie natürliche Körperpflege und Kosmetik: Reformhäuser sind so etwas wie Fachgeschäfte für Gesundheit. In dieser Nische positioniert sich das 1975 gegründete Reformhaus Escher mit...
In vier Schritten zur Digitalisierung
In vier Schritten zur DigitalisierungLängst haben auch kleine und mittelständische Unternehmen die fortschreitende Digitalisierung für sich entdeckt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
„Den Menschen als Ganzes sehen“
„Den Menschen als Ganzes sehen“Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.
Kontrovers: Investieren in China?
Kontrovers: Investieren in China?Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.
Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wasserstoff: Beispiele aus der PraxisWie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
0 Kommentare