Jugend gründet
Virtuelles Unternehmensplanspiel für Schüler und Auszubildende startet in der Pfalz.
Wirtschaft spielerisch erleben und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse aufbauen, das will die frei zugängliche und kostenlose Onlineplattform Jugend gründet. „Die IHK Pfalz beteiligt sich an dem Wettbewerb, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird“, so IHK-Pfalz-Referent Marius Melzer. „Die Jugendlichen können sich in zwei Modulen ausprobieren: erstens Ideenfindung und Businessplan, zweitens in einem Planspiel, das ein virtuelles Unternehmen über acht Geschäftsjahre begleitet.“
Betreut wird das Projekt vom Steinbeis Innovationszentrum an der Pforzheim. Die IHK Pfalz hat an Gymnasien Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen für das Projekt geworben. „Wir wollen den jungen Menschen zeigen, dass eine abhängige Beschäftigung nicht ihre einzige Karriereoption ist“, so Melzer. „Oft wissen sie nicht, welche Potenziale es gibt, um sich selbstständig zu machen.“
Jeder eingereichte Businessplan wird individuell bewertet und kommentiert. In der Ideenfindung sind die Teilnehmer völlig frei. Sie können sich allerdings Anregungen von Experten wie den Existenzgründungsberatern der IHK Pfalz holen. Im vergangenen Wettbewerbsjahr nahmen bundesweit mehr als 4.000 Jugendliche teil und legten ihre Geschäftsideen in über 700 Businessplänen dar. „Häufig sind sogar Ideen dabei, die die Welt ein bisschen besser machen“, so Melzer. Der Wettbewerb läuft bis 31. Januar, am 2. März werden die Schüler mit den besten Ideen zum regionalen Finale nach Ludwigshafen eingeladen.
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Was Gründende wissen sollten (TEIL 2)
Was Gründende wissen sollten (TEIL 2)Sind ein passender Unternehmensname und eine optimale Gesellschaftsform gewählt, warten weitere juristische Fragen auf die Start-upper. Die IHK hält Musterverträge bereit und gibt rechtliche Erstauskünfte. Die individuelle Vertragsgestaltung ist dagegen Rechtsanwälten vorbehalten.
Was Gründende wissen sollten (TEIL 1)
Was Gründende wissen sollten (TEIL 1)Sind ein passender Unternehmensname und eine optimale Gesellschaftsform gewählt, warten weitere juristische Fragen auf die Start-upper. Die IHK hält Musterverträge bereit und gibt rechtliche Erstauskünfte. Die individuelle Vertragsgestaltung ist dagegen Rechtsanwälten vorbehalten.
Zündende Idee? Dann hilft die IHK beim Gründen! (TEIL 1)
Zündende Idee? Dann hilft die IHK beim Gründen! (TEIL 1)Sich nach der Initialzündung Hals über Kopf ins Unternehmertum zu stürzen, ist ein Spiel mit dem Feuer. Also lieber schon vor der eigentlichen Gründung mit der IHK Pfalz sprechen. Denn die leistet neben der praktischen Gründungsförderung auch eine rechtliche Erstberatung.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare