Kreislaufwirtschaft
Ziel ist es, Kreisläufe zu schließen und Produkte sowie Ressourcen bestmöglich entlang der Wertschöpfungskette zu nutzen. Hinter dem Circular-Economy Modell steckt ein Wandel weg von einem linearen Wirtschaftsmodell hin zu einem System der geschlossenen Kreisläufe, angetrieben durch erneuerbare Energien. Dabei darf sich der Kreislauf-Gedanke nicht nur auf unternehmenseigene Geschäftstätigkeiten konzentrieren. Ein intelligentes Circular-Economy-Konzept setzt voraus, dass es von Beginn an alle Phasen der Produktentwicklung, des Produktionsprozesses, des Produktgebrauchs und der Wiederverwertung integriert:
- Ressourcen so lange wie möglich wiederverwenden und so im Kreislauf halten
- Abfallprodukte vermeidenProdukte möglichst lange verwenden und effizient nutzen
- Materialien und Produkte am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwerten
Themen
Schlagwörter
Von

Marion Raschka
IHK Pfalz
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordertSorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
IHK-Neubau am LudwigsplatzAlle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.
0 Kommentare