
Lieferkettengesetz in China: Jetzt handeln – auch KMU!
Daher wird empfohlen, sich auch als KMU bereits jetzt mit der eigenen Lieferkette auseinanderzusetzen.
Was kommt auf deutsche Unternehmen mit China-Geschäft zu? Welche Risiken birgt China? Und wie gehe ich das Thema Lieferkettengesetz im Unternehmen an? Was können wir von anderen Unternehmen lernen?
Diesen Fragen widmet sich das Kompetenzzentrum China der IHK Pfalz gemeinsam mit zwei China Experten im Webinar.
Veranstaltung:
„Betriebliche Umsetzung des Lieferkettengesetzes im China-Geschäft“
Mittwoch, 24. November, 10 bis 11:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.pfalz.ihk24.de/event/149155888
Im Webinar sprechen wir über Risiken im Gesetz und der Praxis und zeigen mit einem Best-Practice auf, wie auch KMUs schon jetzt ihre Lieferketten für die Zukunft aufstellen können.
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Veranstaltungen des Kompetenzzentrums China finden Sie hier:
www.pfalz.ihk24.de/international/greater-china/china/veranstaltungen-zu-china
Folgen Sie dem IHK KOMPETENZZENTRUM CHINA auf LinkedIn!
Foto: AdobeStock_j-mel
Themen
Schlagwörter
Von

Anne-Christin Werkshage
IHK Pfalz Referentin für Asien, Afrika, Auslandsmarketing sowie Kompetenzzentrum China und Vietnam
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Viele Möglichkeiten und Vorteile für deutsche Unternehmen
Viele Möglichkeiten und Vorteile für deutsche UnternehmenVertreter der IHK Pfalz begrüßten im Frühjahr die britische Botschafterin in Deutschland Jill Gallard zu einem offenen Austausch über die Herausforderungen für deutsche Unternehmen im UK-Geschäft und die internationale Handelspolitik.
China-Business-Tipps im Jahr des Tigers
China-Business-Tipps im Jahr des TigersAnlässlich des chinesischen Jahres des Tigers 2022 hat das Kompetenzzentrum Greater China Tipps zum China-Geschäft zusammengestellt. Die „TigerTipps“ werden in regelmäßiger Folge veröffentlicht.
Zum Thema: Geopolitik
Zum Thema: GeopolitikGeopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare