Menschen eine Perspektive geben

von | 28.02.2022 | Arbeitswelten

Er ist Business Coach, Mindset Coach, Speaker und Buchautor: Tibor Mink. Dem Inhaber der Ludwigshafener Tibor Mink Consulting GmbH geht es darum, Menschen zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Vor einigen Monaten hat er neue Büroräume bezogen, in denen er Co-Working-Plätze anbietet.

„Lebe durch bewusste Entscheidungen endlich dein volles Potenzial“ – dieser Satz ist auf der Startseite von Tibor Minks Homepage zu lesen und bringt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf den Punkt: „Ich habe zwei Coaching-Bereiche – Persönlichkeitsentwicklung und Businessaufbau“, sagt er. Seine Kunden seien einerseits Menschen, die sich mit sich selbst auseinandersetzen, die glücklicher und zufriedener in ihrem Leben sein möchten, andererseits Menschen, die ihr Business aufbauen oder bei ihrem bestehenden Geschäft Unterstützung wünschen. Es sei schön, ergänzt er, Menschen Perspektiven zu geben.

Häufig bedingen die beiden Bereiche einander. „Auch im Business sind es zu 80 Prozent persönliche Themen wie zum Beispiel das Thema Selbstwert oder limitierende Glaubenssätze, es ist viel Mindset-Arbeit“, erläutert der Coach. Er bietet seinen Kunden Seminare, Vorträge und Coachings an. Letztere führt er gerne auch als Coaching-Reisen durch. „Man ist da in einer 1:1-Situation unterwegs und kann sehr tief in das Business und die Persönlichkeiten eintauchen, verbunden mit besonderen Erfahrungen und Eindrücken“.

Tibor Mink

Die Bandbreite der Menschen, die bei ihm Unterstützung suchen ist groß und bunt gemischt. Sie reicht von der Erzieherin über den Landschaftsgärtner bis hin zu Buchautoren, Finanzberatern und anderen Coaches. Dabei berät er nicht nur andere, sondern hat „über 200.000 Euro in mich selbst investiert, in verschiedene Ausbildungen sowie eigene Coachings“.

Seit September 2020 bietet Tibor Mink Coachings an, seit Juli 2021 firmiert sein Unternehmen als GmbH. Zuvor hatte er sich bereits eine Selbstständigkeit in der Finanzbranche aufgebaut. Schnell merkte er dann, dass seine Kernexpertise nicht beim Thema Geld und Zahlen, sondern beim Menschen lag und wagte den Schritt in die Selbständigkeit als Coach.

Seit Oktober 2021 hat das Start Up eigene Büroräume im Musikerviertel in Ludwigshafen-Süd bezogen. Großzügig dimensionierte Räume, denn Tibor Mink will expandieren. So möchte er sein Team von derzeit drei Mitarbeitenden, darunter ein dualer Student, bis zum Jahresende auf acht bis zehn Personen vergrößern. Auch der Umsatz soll steigen – belief sich dieser im vergangenen Jahr auf eine knappe halbe Million Euro, strebt er dieses Jahr einen siebenstelligen Umsatz an.

Noch stehen Teile des Büros leer, darunter ein etwa 80 Quadratmeter großer Raum mit separatem Eingang, den Mink kurzerhand zum Co-Working-Space umfunktioniert hat. Der Raum bietet acht bis zehn Personen an eigenen modernen Schreibtischen mit ergonomischen Bürostühlen Platz. Ein Besprechungsraum kann von den Arbeitsplatz-Mietern bei Bedarf genutzt werden. „Das bietet hier in Ludwigshafen meines Wissens noch niemand an“, ist er sich sicher, eine Marktlücke aufgetan zu haben.

www.tibormink.de

 

 

 

 

Drei Fragen an Tibor Mink

Herr Mink, warum sucht eine wachsende Zahl an Menschen Ihre Unterstützung als Coach?

Ich glaube, dass das Schulsystem mein bester Kundenlieferant ist. Die Menschen werden von Schule und Universitäten viel in eine Richtung getrieben: Sucht einen sicheren Job. Viele Menschen merken aber, ich will etwas Eigenes machen, sie wollen kreativ sein, wollen in der Welt etwas verändern.

Also tauschen sie Selbstständigkeit gegen Sicherheit?

Ja. Immer mehr Menschen spüren, dass wir in Deutschland in der sehr luxuriösen Situation leben, dass unsere Grund-, Sicherheits- und sozialen Bedürfnisse alle durch Hartz IV abgedeckt sind. Egal, was wir machen – wenn es schiefgeht, fängt mich die Grundsicherung auf. Dadurch streben sehr viele Menschen an, sich selbst zu verwirklichen. Dafür ist es wichtig, sich selbst und sein Leben zu hinterfragen.

„Lebe durch bewusste Entscheidungen endlich dein volles Potenzial“ ist eines ihrer Mottos – können Sie ein Beispiel geben, wie sie Ihre Kunden auf dem Weg dahin begleiten?

Ich stelle meinen Kunden dazu fünf Fragen, die ich Ihnen gerne nenne:

  1. Was will ich? Und was will ich wirklich? Da nehme ich gerne den Sportwagenvergleich: Sie möchten vielleicht einen Lamborghini, aber im Alltag würde er ihnen wenig nutzen.
  2. Was will ich nicht? Und was will ich nie mehr? Viele Menschen haben Angst, auf die negative Seite zu schauen, da steckt aber Energie drin.
  3. Was bin ich bereit, dafür zu tun? Das ist ein Punkt, an dem es oft scheitert.
  4. Wen oder was brauche ich dafür? Ich empfehle meinen Kunden, die sich selbstständig machen, zum Beispiel, einen Steuerberater zu nehmen. Einen Coach oder Mentor an der Seite zu haben, ist extrem wichtig. Im Sport haben selbst Amateure fast immer einen Trainer, im Leben versuchen es viele allein.
  5. Was wäre, wenn Angst und Geld keine Rolle spielen würden?

Themen

Schlagwörter

Teilen

Von

Anette  Konrad
Anette Konrad

Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.

Diskutieren Sie mit

Die Neuesten Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von IHK Interaktiv

Verwandte Beiträge

Die neuesten Beiträge

Aus Allen Themenbereichen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner