NEUDENKEN im John Deere Forum
Ausgelöst durch die weltweite Corona-Pandemie hat sich eine gesellschaftliche Strömung hinter dem Begriff „Querdenken“ vereint. Daher wird die bislang ebenso benannte Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen nun unter dem neuen Titel„NEUDENKEN im John Deere Forum“ fortgeführt.
Über viele Jahre hatte sich die jährliche Flaggschiff-Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen in Kooperation mit ihrem wichtigsten strategischen Kreispartner, John Deere, etabliert. Regelmäßig konnten die Wirtschaftsjunioren und John Deere unter dem Titel „Querdenken“ gut 500 Besucher im John Deere Forum in Mannheim zu unterschiedlichsten Themen begrüßen. „Mit der Änderung unseres ,Markennamens‘ zeigen wir, dass wir als junge Wirtschaft lösungsorientiert agieren, besonders in Krisenzeiten“, so Kreissprecher Maximilian Schulz.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, digital und live statt. „Neudenken“ ist ein öffentliches Veranstaltungsformat für Interessierte zu einem Thema, welches die Wirtschaftsjunioren beschäftigt.
In diesem Jahr sprechen die Wirtschaftsjunioren darüber, was Diversität und Inklusion für Unternehmen bedeuten. Unter der Überschrift „Offenheit oder Selbstdarstellung? Was Diversität und Inklusion für Unternehmen bedeuten“ werfen die Junioren die These auf, dass alle Menschen und alle Unternehmen moralische Selbstdarsteller sind.
Infos und Anmeldung:
www.wirtschaftsjunioren.org

Als Gast zu begrüßen die Wirtschaftsjunioren Prof. Philipp Hübl. Er ist Philosoph, Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin und Autor.
Themen
Schlagwörter
Von

Alexander Kessler
IHK Pfalz
Redakteur für Print, Web und Social Media im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Predictive Maintenance richtig umsetzen
Predictive Maintenance richtig umsetzenIn einem Online-Vortrag zeigt die TU Kaiserslautern die Vorteile von „Predictive Maintenance" anhand laufender Projekte mit Kunden.
Serious Games: Potenzial und Risiko
Serious Games: Potenzial und RisikoDie Technische Universität Kaiserslautern (TUK) öffnet mit „Insight InTU Innovation“ Unternehmen den Zugang zu neuen Technologien und klärt auf über Trends und ihre Einsatzfelder im betrieblichen Kontext.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare