Online-Ausbildungsvertrag: Papier war gestern
Mit dem neuen IHK-Bildungsportal #BerufsBildungOnline rund um die betriebliche Ausbildung können Ausbildungsunternehmen viel Aufwand und Zeit sparen.
Nicht nur als Informationsplattform immer up-to-date, bietet das Bildungsportal unter anderem Ausbildungsunternehmen die Möglichkeit, Ausbildungsverträge digital zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Azubis können hier ihre Dokumentenbox einsehen, Prüfende ihre Abrechnung online erledigen.
Wie funktioniert das mit der Erstellung des Ausbildungsvertrags?
Ausbildungsunternehmen fordern bei ihrem IHK-Ausbildungsberater die Zugangsdaten für das Bildungsportal an. Damit können sie sich erstmalig unter bildung.unikam.de registrieren und verfügen künftig über ihren personalisierten Firmen-Account. Im ersten Schritt wählt der Administrator des Unternehmens in der Kategorie „Mitarbeiterverwaltung“ aus, welche Mitarbeiter außer ihm künftig das Portal nutzen können:
Vertragsverwalter: Sie dürfen Daten einsehen, Ausbildungsverträge anlegen, bearbeiten, ausdrucken und hochladen
Administratoren: Sie dürfen zusätzlich weitere Mitarbeiter anlegen und ihnen Rechte zuweisen
Sind diese Vorbereitungen abgehakt, geht es weiter zu den Ausbildungsverträgen. Hier kann man neue Verträge erstellen, bearbeiten und verwalten. Zur Neuanlage steht eine Vertragsmaske zur Verfügung. Sie ist so aufgebaut, dass sie eventuelle Fehler im Vertrag verhindert. Auch kann man individuelle Vertragsvorlagen erstellen, sodass bei vergleichbaren Ausbildungsverhältnissen noch mehr Zeit gespart werden kann.
Vorteile beim Online-Ausbildungsvertrag: Aufwand und Zeit sparen!
Für Unternehmen:
• Schnelle, benutzerfreundliche und rechtssichere Vertragserstellung
Plausibilitätsabfragen verhindern Fehler bei der Vertragsgestaltung
Elektronische Übermittlung der Daten und Vertragsdokumente an die IHK Pfalz
Bearbeitung und Eintragung der Ausbildungsverträge bei der IHK werden wesentlich beschleunigt
Mit eigenen Vorlagen können künftige Verträge viel schneller erstellt werden
Für Azubis:
• Dokumentenbox (z. B. für Eintragungsbestätigungen)
Für Prüfende:
• persönlicher Account samt neuer „Online-Prüferabrechnung“ und Dokumentenbox
Noch Zukunftsmusik, aber bald möglich:
Informationen für Firmen, Azubis und Prüfende über bildungspolitische und ausbildungsrelevante Themen per Newsfeed
Prüfungsanmeldung für die Auszubildenden über das neue Portal
Azubis werden ihre Prüfungsergebnisse einsehen und Ausbildungsnachweise hochladen können
Projektantrag als Online-Anwendung für Prüfende
Weitere Informationen:
IHK Pfalz „Bildungsportal #BerufsBildungOnline“
Kontakt:
ausbildungsberatung@pfalz.ihk24.de
Hotline: 0621 5904-1722
Themen
Schlagwörter
Von

Kira Hinderfeld
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichern
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichernDie DIHK hat im Sommer 2023 zehn Leitlinien für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa vorgelegt.
Nachhaltigkeitsgesetzgebung: Anforderungen wachsen
Nachhaltigkeitsgesetzgebung: Anforderungen wachsenDie deutsche und europäische Nachhaltigkeitsgesetzgebung nimmt Unternehmen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten und Reporting-Standards immer stärker in die Pflicht. Wie sollten Unternehmen damit umgehen?Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)...
Diskutiertes PFAS-Verbot könnte ungeahnte Konsequenzen haben
Diskutiertes PFAS-Verbot könnte ungeahnte Konsequenzen habenSeit 2007 soll die europäische Chemikalienverordnung REACH für ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sorgen. Wie bei der Industrieemissionsrichtlinie steht auch hier eine Novellierung an. Daran arbeitet die EU-Kommission bereits seit 2021.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare