
RNF erfindet sich neu
Gesellschafterwechsel in schneller Folge, drei Insolvenzen, zuletzt wegen des Todes eines Gesellschafters – Das Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) hat turbulente Zeiten hinter sich. Nun wollen fünf neue Gesellschafter das RNF mit frischen Ideen und einem neuen Standort dauerhaft in ruhigeres Fahrwasser bringen.
Eine von ihnen ist Martina Nighswoner, die den Auftragsfertiger Gechem in Kleinkarlbach seit ihrem Management-Buy-out 2010 erfolgreich führt. In ihrem mittelständischen Unternehmen stellt sie chemische Produkte nach vorgegebenen Formulierungen her und auch für das RNF hat sie ein Rezept parat: Der Sender, der seit 35 Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet ist, sollam neuen Standort in Edingen-Neckarhausen die größte Plattform für Video-Journalismus und Bewegtbild werden. Das TV-Programm in den Kabelnetzen bleibt erhalten.
Die weiteren Gesellschafter sind Manfred Lautenschläger, Gründer des Finanzdienstleisters MLP in Wiesloch, Jens Merkel, Vorstand der Marketingagentur wob Consult AG, Viernheim, Michael Schenk, Geschäftsführer der Event-Agentur epicto aus Edingen-Neckarhausen und Manfred Zimmermann, Geschäftsführer des Racket Center Nussloch.
Firmenfoto
Themen
Schlagwörter
Von

Sabine Fuchs-Hilbrich
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?
Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft?Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist mitten in der Legislaturperiode aus der SPD ausgetreten – planmäßig ist sie noch zwei Jahre im Amt.
Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?
Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
0 Kommentare