
Rückblick: Neumitglieder-Veranstaltung in Pirmasens
Rund 40 Unternehmer kamen im November zur zur zweiten Ausgabe der Neumitglieder-Veranstaltung ins IHK-Dienstleistungszentrum Pirmasens.
Die IHK Pfalz ist begeistert über die positive Resonanz ihrer zweiten Neumitglieder-Veranstaltung. Nach Sektempfang und lockeren Gesprächen zwischen den Unternehmern und Mitarbeitern der IHK Pfalz begrüßte Jonas Klein als Regionalleiter der Südwestpfalz die Teilnehmer und stellte das Abendprogramm vor.
In einem Interview mit IHK-Vollversammlungsmitglied Stefan Markert, Geschäftsführer der Carl Semler Schuhfabrik, wurden den Unternehmern Beispiele aufgezeigt, wie sie die Angebote der IHK im Alltag nutzen können und welche Möglichkeiten es gibt, sich bei der IHK ehrenamtlich zu engagieren und dadurch Einfluss auf die Arbeit der IHK-Organisation zu nehmen.
Pascal Lehmann, Leiter des IHK-Kundenservices, stellte verschiedene Angebote und Dienstleistungen der IHK vor und informierte zum Aufbau und zum gesetzlichen Auftrag der IHK.
Aus dem Bereich Infrastruktur und digitale Wirtschaft berichtete Christiane Huber über spannende und aktuelle Themen wie z.B. SEO, Online Marketing, Nutzung von Social-Media und IT-Sicherheit – kostenlose Angebote, die jedem Mitglieder zur Verfügung stehen.
Heiko Lenz sprach für die Rechtsabteilung der IHK Pfalz und konnte bei rechtlichen Fragstellungen zur Seite stehen und wertvolle Informationen an die Hand geben, beispielsweise: „Wie stelle ich meinen ersten Mitarbeiter ein?“.
Florian Bilic aus dem IHK-Dienstleistungszentrum Pirmasens stellte gemeinsam mit Jonas Klein die Starterzentren Rheinland-Pfalz und deren Beratungsangebot für Gründer sowie verschiedene Netzwerke und Ausschüsse vor.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stellten mehrere Gründer sich und ihre Geschäftsidee vor. Es sprachen Michael Jung, „Fussballschule und Talentförderung“ in Haschbach, Jean-Marie Rohrbacher, „Deutsche Vermögensberatung AG“ in Zweibrücken, Dustin Müller und Vivek Kapila, „TeCrest Media“ in Zweibrücken, Maurizio Vogel, „Video- und Fotodienstleistungen“ in Busenberg, Bernd Schülmann, „beeAUTARK“ in Zweibrücken sowie Luca Nonn und Max Schwarz, „Webbix GbR“ in Deidesheim.
Abschließend stand das gegenseitige Kennenlernen und Netzwerken im Vordergrund. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen.
Info
Die nächste Neumitglieder-Veranstaltung findet am 27. April 2023 in Ludwigshafen statt.
Haben auch Sie Interesse an der Veranstaltung teilzunehmen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter mitgliederservice@pfalz.ihk24.de
Themen
Schlagwörter
Von

Alexandra Lenke
IHK Pfalz Mitgliederservice
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
„Betriebe können sofort Energie einsparen“
„Betriebe können sofort Energie einsparen“Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts "Energiescouts". Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt "Energiescouts" erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Schulterschluss der Region gefordert
Schulterschluss der Region gefordertDer Ausbau der erneuerbaren Energien in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) muss rasch und dauerhaft Fahrt aufnehmen, um den stark steigenden Strombedarf der Region zu decken. Dabei wird die Region auch weiterhin auf Stromimporte angewiesen sein.
Oberste Maxime: Energieeffizienz
Oberste Maxime: EnergieeffizienzMit 75.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr gehört ACO Guss als hochtechnisiertes Unternehmen mit Stammsitz in Kaiserslautern zu den führenden Eisengießereien Europas. Ein Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, das schon seit Langem nachhaltige Ziele verfolgt.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Kinosaal der neuen Generation
Kinosaal der neuen GenerationDer Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringenEd-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.
Wie klingt der Kicker?
Wie klingt der Kicker?Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zähltAlles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.
0 Kommentare