
(Selbst)verpflichtet vom Erfolg: immer auch etwas zurückgeben
Gutes zu tun gehört zur DNA des Event- und Sponsoring-Spezialisten TAILORMADE. Mit seinem VinoPhilAnthropen e. V. geht Agenturchef Oliver Meyer noch einen Schritt weiter und kürt Pro-bono-Veranstaltungen zum Vereinszweck.
Meyer glaubt an die Macht der Begeisterung: „Wer nicht selbst von seinen Konzeptionen überzeugt ist, braucht sie anderen erst gar nicht vorzustellen.“ Von dieser Maxime geleitet, schafft er mit seiner Agentur „begeisternde Markenerlebnisse“. Das sind Sponsoring-Aktivierungen, Produkt-Launches und Strategietagungen genauso wie Jubiläen und Festakte – dabei geht es stets um zwischenmenschliche Kommunikation.
Die 2006 als GbR gegründete und heutige TAILORMADE GmbH hat ihren Sitz in Stuttgart, Zweigstellen gibt es in Berlin und seit 2015 in Dirmstein. Mit dem dortigen Kauf der Spormühle hatte sich Meyer den Traum erfüllt, Arbeits- und Wohnsitze zu vereinen. Der geschäftsführende Hauptgesellschafter sieht seine Agentur mit 25 Mitarbeitenden als „nicht klein oder groß, sondern irgendwo zwischendrin“. Die Referenzliste nennt Größen etwa aus der Automobil-, Konsumgüter- und Handelsbranche oder auch Industrie-, Energie- und Versicherungskonzerne. In der Pfalz reihen sich beispielsweise das Lkw-Werk von Mercedes-Benz, KSB und BASF ein.
Im Geschäftsjahr 2022 lag der Umsatz bei 8,4 Millionen Euro. „Wer Menschen aber mit Begeisterung verknüpft, sollte sich nicht auf Bessergestellte beschränken, sondern auch diejenigen teilhaben lassen, die immer mehr an Teilhabe verlieren“, so Meyer. Die erste wohltätige Aktion am Pfälzer Standort datiert auf 2016: „Freiwurf für Fabi“ unterstützte einen Oberliga-Handballer mit Schädel-Hirn-Trauma. Es folgten Kampagnen mit früheren Bundesliga-Fußballern zugunsten von Kinderhospizen; alles in allem kamen so bislang rund 300.000 Euro für einen gute Zwecke zusammen. Seit diesem Jahr zwackt die Agentur fix ein Prozent ihrer Netto-Honorare ab, um Tafeln jeweils am Sitz der Auftraggeber zu unterstützen.
Der Ansatz, von der Sonnenseite des Lebens immer auch etwas zurückzugeben, führte 2021 zur Gründung des VinoPhilAnthropen e. V. Die aus einem Kundenprojekt geborene Idee der Weinliebhaber und Menschenfreunde: ganz spezielle Erlebnisse rund um den Pfälzer Wein anbieten, an die man sonst nicht käme. Die 15 Top-Weingüter unter den Mitgliedern steuern hierfür kostenlos jedes Jahr zehn über einen Eventkalender promotete Events bei. Zahlende Gäste sind meist die übrigen derzeit 75 privaten wie auch Unternehmensmitglieder. „Etwa ein Drittel der Karten geht aber immer auch an Nichtmitglieder, um sie für unsere Idee zu gewinnen und zum Vereinsbeitritt zu motivieren“, wie Meyer als erster Vorsitzender betont.
Aus Eintrittsgeldern, Beiträgen und obligatorischen jährlichen Spenden der Mitglieder sind im ersten Eventjahr 2022 stolze 75.000 Euro an Erlösen zusammengekommen. Davon wurden bereits 45.000 Euro direkt auch wieder unbürokratisch und schnell verteilt. Profitiert haben sieben Kinderschutzbünde, neun Tafeln und einige bedürftige Privatpersonen, allesamt bewusst aus der Weinregion Pfalz. (ab)
Themen
Schlagwörter
Von

Andreas Becker
Freier Wirtschafts-Journalist für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirkenHeiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Zeitung mit Tradition und Innovation
Zeitung mit Tradition und InnovationSie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu seinTrauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?