
Software für die Energiewende
Wendeware investiert in zukunftsrelevante Technologien.
Aus dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ging im Frühjahr 2019 ein neues Spinoff hervor: Die Wendeware AG mit Sitz in Kaiserslautern macht Software zur Umsetzung der Energiewende marktreif, übernimmt die Vermarktung der Produkte und entwickelt zukunftsrelevante Technologien weiter.
Keimzelle der technologischen Ideen und Produkte rund um Wendeware ist die Gruppe Green by IT am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern. Seit etwa zehn Jahren entwickeln hier Wissenschaftler Lösungen, die die Energiewende mit sinnvoller Steuerung einfach und wirkungsvoller gestalten. Daraus ist unter anderem das Energiemanagementsystem Amperix mit der Web-Plattform myPowerGrid entstanden. Die Systeme haben sich bereits in der Praxis bewährt und steuern zuverlässig Energieflüsse in Einfamilienhäusern, aber auch in industriellen Anwendungen.
Das herstellerunabhängige Energiemanagementsystem Amperix sammelt Energiedaten und stellt sie auf der myPowerGrid-Plattform visuell dar. Anwendungen sind etwa die optimale Steuerung von Batteriespeichern, das bedarfsgerechte Laden von Elektrofahrzeugen sowie von größeren Verbrauchern, wie zum Beispiel Wärmepumpen. So können lokal erzeugte Energie optimal genutzt, Netzengpässe entschärft und Systemdienstleistungen geliefert werden. Das System arbeitet in einzelnen Gebäuden, aber auch im „Schwarm“, also über mehrere Liegenschaften hinweg.
Foto: stock.adobe.com – lightpoet
Themen
Schlagwörter
Von

Marion Raschka
IHK Pfalz
Freie Wirtschafts-Journalistin für IHK Interaktiv und das Wirtschaftsmagazin Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordertSorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
IHK-Neubau am Ludwigsplatz
IHK-Neubau am LudwigsplatzAlle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.
0 Kommentare