
Solide Grundlage für die politische Arbeit
Nach diversen Änderungen hat die IHK-Vollversammlung das Papier mit dem Titel „Forderungen der Wirtschaft für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum Pfalz“ im Frühsommer 2019 verabschiedet. Als wichtigste Themen und Projekte für die nächsten Jahre hat die Vollversammlung die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur, die Standortsicherung, das Gründungsklima, die Fachkräftegewinnung und –sicherung sowie das Innovationsklima identifiziert. Dieser Konsultationsprozess schafft die notwendige Legitimationsbasis für die politische Arbeit der IHK Pfalz.
Themen
Schlagwörter
Von

Sabine Fuchs-Hilbrich
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der IHK Pfalz.
Diskutieren Sie mit
Die Neuesten Kommentare
Mehr von IHK Interaktiv
Verwandte Beiträge
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
„Wählen heißt mitbestimmen“
„Wählen heißt mitbestimmen“Im Interview erläutert Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz, wie das Parlament der regionalen Wirtschaft funktioniert.
Geld zurück an die Unternehmen
Geld zurück an die UnternehmenDie Vollversammlung hat in ihrer Herbstsitzung 2017 beschlossen, gut 7,5 Millionen Euro an ihre Mitglieds-unternehmen auszuschütten.
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
Zum Thema: Geopolitik
Zum Thema: GeopolitikGeopolitik definiert die wirtschaftliche Weltordnung derzeit neu. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema im Überblick.
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Kontrovers: WirtschaftssanktionenSind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Zukunft in China?
Zukunft in China?Zwar wuchs die chinesische Wirtschaft 2021 um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings hatte sie 2020 einen historischen Einbruch erlebt. Die Null-Covid-Strategie fordert ihren Tribut.

0 Kommentare