Geht das aus eigener Kraft oder ist auch die Politik in der Pflicht?PRO: Bei der TWL AG und unserem Tochterunternehmen TWL Netze GmbH befinden sich derzeit 61 Azubis und duale Studenten in der Ausbildung – die meisten von ihnen stammen aus der Generation Z...
Ausbildung
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Durchstarter – Aufsteiger – Botschafter?
Aufsteiger ist eine neue Kampagne der Rheinland-Pfälzischen IHKs zur Förderung der Höheren Berufsbildung. Noch bis zum 20. Mai sucht die IHK Botschafter.
Digitaler Ausbildungsnachweis: Arbeitserleichterung für Ausbilder
Im prall gefüllten Arbeitsalltag manchmal eine aufwändige Pflicht: die Bearbeitung der täglich oder wöchentlich abgegebenen Ausbildungsnachweise der Azubis. Abhilfe schafft der Digitale Ausbildungsnachweis.
Investition in Gastlichkeit und Team
Während zweier Lockdowns ging in summa neun Monate lang absolut nichts mehr im „Pfalzblick Wald Spa Resort“. Mit einer Investition von 12 Millionen Euro hat sich das Ferienresort zurückgemeldet und baut sein Wohlfühl-Angebot weiter aus.
Digitaler Ausbildungsnachweis für Azubis: Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Da kommt man nicht drum herum: Der Ausbildungsnachweis gehört zu jeder Ausbildung dazu.
Digitaler Ausbildungsnachweis für ausbildende Unternehmen
Der Digitale Ausbildungsnachweis ist ein Angebot der IHK Pfalz, das die Pflege des Nachweises für alle Beteiligten zeitgemäßer, einfacher und intuitiver gestaltet.
IHK-Lehrstellenbörse: Hier finden sich junge Leute und Unternehmen
Auf der Lehrstellenbörse der IHK finden sich junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, und Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz anzubieten haben.
Ausbildungsatlas: Finde DEINEN Beruf – ganz in der Nähe
Du möchtest eine Ausbildung machen. Vielleicht weißt du schon, welchen Beruf du erlernen möchtest – oder du suchst noch Ideen. Dann kannst du dich mit dem „IHK-Ausbildungsatlas“ digital orientieren.
Online-Ausbildungsvertrag: Papier war gestern
Mit dem neuen IHK-Bildungsportal #BerufsBildungOnline rund um die betriebliche Ausbildung können Ausbildungsunternehmen viel Aufwand und Zeit sparen.
AzubiCard: Taugt für Ausbildung und Freizeit!
Auch in der Pfalz gibt es sie jetzt: die AzubiCard. Was ist das für eine Karte? Wozu kann man die gebrauchen und wo bekommt man sie?
Master oder Meister?
Junge Leute stehen oft vor der Entscheidung, wie es weitergeht. Soll ich an einer Schule weiterlernen, eine Ausbildung machen, studieren? Und was ist eigentlich „besser“: Meister oder Master?
DQR: Anerkennung ist eine tolle Sache
Qualifikationen richtig einschätzen zu können, ist für alle Beteiligten sehr nützlich. Für die Personalverantwortlichen in den Unternehmen ebenso wie für Lernende, Berufstätige und Bildungseinrichtungen.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.

Kontrovers: Investieren in China?
Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?

Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.

Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.