Interview mit Markus Mettler, dem Urheber des Erfolgsprojekts „Energiescouts“. Markus Mettler ist technischer Betriebsleiter bei ebm-papst, dem mit 2,3 Milliarden Euro Umsatz und fast 15.000 Mitarbeitern führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Vor zwölf Jahren hat Mettler das Ausbildungsprojekt „Energiescouts“ erfunden, mit dem Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden. Nun erhielt er vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian die Ehrenurkunde für sein Engagement. Hier erklärt er, warum das Projekt nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch die Betriebe und ihre Azubis weiterbringt.
Auszubildende
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Junge Menschen sensibilisieren
Die IHK Pfalz bietet im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende eine Qualifizierungsmaßnahme für Azubis an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen.
Energiefressern auf der Spur
Dass es in Sachen Energiesparen nicht immer um gewaltige Maßnahmen in großen Unternehmen gehen muss, haben Auszubildende bei Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH in Offenbach gezeigt.
Digitaler Ausbildungsnachweis für Azubis: Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Da kommt man nicht drum herum: Der Ausbildungsnachweis gehört zu jeder Ausbildung dazu.
Digitaler Ausbildungsnachweis für ausbildende Unternehmen
Der Digitale Ausbildungsnachweis ist ein Angebot der IHK Pfalz, das die Pflege des Nachweises für alle Beteiligten zeitgemäßer, einfacher und intuitiver gestaltet.
Ausbildungsatlas: Finde DEINEN Beruf – ganz in der Nähe
Du möchtest eine Ausbildung machen. Vielleicht weißt du schon, welchen Beruf du erlernen möchtest – oder du suchst noch Ideen. Dann kannst du dich mit dem „IHK-Ausbildungsatlas“ digital orientieren.
Online-Ausbildungsvertrag: Papier war gestern
Mit dem neuen IHK-Bildungsportal #BerufsBildungOnline rund um die betriebliche Ausbildung können Ausbildungsunternehmen viel Aufwand und Zeit sparen.
AzubiCard: Taugt für Ausbildung und Freizeit!
Auch in der Pfalz gibt es sie jetzt: die AzubiCard. Was ist das für eine Karte? Wozu kann man die gebrauchen und wo bekommt man sie?
Master oder Meister?
Junge Leute stehen oft vor der Entscheidung, wie es weitergeht. Soll ich an einer Schule weiterlernen, eine Ausbildung machen, studieren? Und was ist eigentlich „besser“: Meister oder Master?
Unermüdliches Engagement
In der Videobotschaft sprechen Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller sowie der Leiter des Geschäftsbereichs Ausbildung, Michael Böffel, ihren besonderen Dank an die Prüfer aus, die während der herausfordernden Zeit der Corona-Krise mitgeholfen haben, die Prüfungen durchzuführen.
Unsere Besten 2020
Mit dem Award „Unsere Besten 2020“ ehrt die IHK Pfalz ihre besten Auszubildenden. Da die Feierstunde ausfallen musste, übersendet die IHK den Award postalisch. Ein Video zeigt die Produktion des Awards.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

„Den Menschen als Ganzes sehen“
Inzwischen konkurrieren alle Unternehmen um Fachkräfte – egal, wie groß sie sind. Insbesondere gilt das jedoch für die IT- und Datenverarbeitungsberufe.

Kontrovers: Investieren in China?
Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?

Auf Wiedersehen Globalisierung – willkommen buying local?
Plätzchen und Glühwein sind für mich ganz eng mit der Weihnachtszeit und der Pfalz verbunden. Ähnlich geht es mir auch mit Wohlstand, Arbeitsplätzen und der Globalisierung.

Wasserstoff: Beispiele aus der Praxis
Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.