IHK überreicht Ehrenurkunde an Martin Martin, für unternehmerische Leistung und Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Firmenjubiläum
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Im Jubiläumsjahr neue Ära eingeläutet
Viel vorgenommen hat sich der neue Inhaber des Trainings- und Cardio-Geräteherstellers ERGOFIT. Das 75-jährige Firmenjubiläum bot den idealen Rahmen dafür, die Partner unter den Gästen darauf einzustimmen.
Die fragile Weltwirtschaft bleibt herausfordernd
Wer 150 Jahre Firmengeschichte auf dem Buckel hat, lässt sich von Widrigkeiten nicht so leicht Bange machen. Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist Krisen-erprobt und trotzt auch zum 150-jährigen Jubiläum den aufwühlenden Zeiten.
Walther-Werke wollen weiterwachsen
Die Walther-Werke in Eisenberg feiern dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Die Firmengeschichte zeichnet seit jeher eines aus: der beständige Anspruch, zu wachsen.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Kinosaal der neuen Generation
Der Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.

Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Ed-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.

Wie klingt der Kicker?
Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.

Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Alles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.