Auch wenn die meisten Touristiker den pfälzischen Weinbau aus Marketinggründen eher im südlichen Teil der Pfalz verorten, haben Kenner längst auch die „Randgebiete“ für sich entdeckt. Zum Beispiel das idyllische Zellertal in der Nordpfalz. In Zellers Weinlounge in Albisheim lassen sich seit vergangenem Sommer nun auch die edlen Tropfen vor Ort verköstigen.
Gastronomie
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
„Schon immer am Puls der Zeit“
Der Lockdown hat die pfälzischen Brauereien hart getroffen. Davon weiß Dr. Sven Bischoff, Geschäftsführer der Privatbrauerei Bischoff in Winnweiler, zu berichten.
Pfälzer Brauereien trotzen dem Negativtrend
Im Biergarten mit einem frisch gezapften „kühlen Blonden“ den Tag ausklingen lassen, stand monatelang auf dem „Corona-Index“. Erst langsam wagt sich die Gastronomie wieder an so etwas wie Normalität heran.
Innenstadtentwicklung – Renaissance vs. Revitalisierung
Der Handel braucht die Stadt und die Stadt braucht den Handel. Das galt jahrhundertelang und davon zeugen zahlreiche Großzentren entlang wichtiger historischer Handelswege – wie etwa Leipzig zu Land oder die deutschen Hansestädte zu Wasser. Aber um allerlei Waren an...
Kontrovers: Preiserhöhung nach Corona? – CONTRA
Wir werden im auf Speisenumsätze in den Genuss einer Mehrwertsteuer-Senkung von 19 Prozent auf 7 Prozent kommen. Diese Rendite von 12 Prozent sollte uns helfen, auf Preiserhöhungen zu verzichten.
Wenn die Brezel zur Pizza wird
Von der charakteristischen, geschlungenen Form ist zwar nichts mehr übrig, doch die Herkunft ist eindeutig: Brezelteig als Pizzaboden – hergestellt wird die Brizza im pfälzischen Herxheim.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Kinosaal der neuen Generation
Der Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.

Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Ed-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.

Wie klingt der Kicker?
Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.

Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Alles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.