Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.
Nachhaltigkeit
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.
Wasserstoff – Energie der Zukunft
Wasserstoff kann in vielen Einsatzgebieten ein potenzieller Treiber für Wirtschaft und Beschäftigung sein. Es gibt vielversprechende Ansätze – auch in der Pfalz. Am besten erzeugt man Wasserstoff dort, wo es genug grünen Strom gibt.
Die fragile Weltwirtschaft bleibt herausfordernd
Wer 150 Jahre Firmengeschichte auf dem Buckel hat, lässt sich von Widrigkeiten nicht so leicht Bange machen. Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist Krisen-erprobt und trotzt auch zum 150-jährigen Jubiläum den aufwühlenden Zeiten.
Waldi und die Seidenraupen
Für ihre Haustiere geben die Deutschen im Jahr an die sechs Milliarden Euro aus, und bei der Wahl der Nahrung entscheiden sich immer mehr für Bioprodukte.
Der Tradition verbunden und der Zukunft verpflichtet
Glamouröse Gala-Abende mit Ehrengästen und ein großes Mitarbeiterfest: Drei Tage lang feierte profine am Standort Pirmasens das 125-jährige Bestehen der Marke „Kömmerling“. Gruppenchef Peter Mrosik sah die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt.
Botschafter für biologische Baustoffe
Ob Baustoff, Dämm- oder Heizsystem: eiwa Lehm GmbH aus Bisterschied plant und baut nachhaltig ökologisch bis in die Details. Da biologische Baustoffe immer noch ein Nischenthema sind, leistet eiwa Lehm außerdem Aufklärung: mit Seminaren für Bauherren, Handwerker und Architekten.
Umweltfreundlicher Schorlegenuss
Weinschorle frisch gezapft aus einem wiederverwertbaren 30 Liter Fass - auf diese Idee kam die Firma Schorle-Helden GmbH & Co KG. Die Vorteile für Umwelt, Mitarbeiter und Ökonomie wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit über den Weincampus Neustadt wissenschaftlich...
Im Trend: Modische Liebeserklärungen an die Pfalz
Jahrzehntelang prägten Dubbegläser und Saumagen das Image der Pfalz. Doch spätestens seitdem sich junge Winzer in die Weltelite katapultiert hatten, kommt auch die Vermarktung der Region vermehrt in Mode.
Aus Liebe zur Heimat
Die Wahl des Standorts ist für viele Gründer eine wichtige Frage, doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: immer dann, wenn die Heimatregion die Idee für das Start-up liefert. Und Pfälzer sind offenbar besonders heimatverbunden.
Waste 2 Value
„Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ - unter diesem Motto fördert das Bundesforschungsministerium in den kommenden Jahren biobasierte Innovationsprojekte mit bis zu 16 Millionen Euro. Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz schaffen mit dem Projekt...
Gründungs-Turbo Digitalisierung
Innovationen sind unumgänglich und existenzielle Bestandteile des digitalen Wandels.
Neue Produkte und Geschäftsmodelle für eine digitale Zukunft müssen möglichst schnell, günstig und profitabel auf den Markt. Zusammenarbeit ist häufig der Schlüssel zum funktionierenden digitalen Innovationsprozess. Er kann über Innovationsplattformen oder durch Netzwerke gefunden werden.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Bessere ÖPNV-Anbindung für Unternehmen gefordert
Sorgenfrei einsteigen und losfahren, und das zum günstigen Preis. Das neue Deutschlandticket soll Menschen dazu bewegen, den umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Doch das beste Ticket nützt nichts, wenn Bus und Bahn nicht fahren.

Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 2)
Bei Gewerbegebieten sollte das Thema Mobilität daher immer schon bei der Entwicklung mitgedacht werden.

Nachhaltige Gewerbegebiete: Fit für die Zukunft (Teil 1)
Industrie- und Gewerbeflächen sind knapp. Bereits heute übersteigt die Nachfrage der Unternehmen das Flächenangebot deutlich. Zugleich steigen die Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Flächen.

IHK-Neubau am Ludwigsplatz
Alle Infos zum Umzug der IHK Pfalz und zum Neubau in Ludwigshafen.