Geht das aus eigener Kraft oder ist auch die Politik in der Pflicht?
Pfalz
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Mehr Wertschätzung gefordert
Tourismus kostet nicht nur, er bringt auch Geld. Das belegt die aktuelle Tourismusstudie mit harten Zahlen. Vor diesem Hintergrund fordert Alf Schulz, Seniorchef des Landgasthofes Bremerhof in Kaiserslautern und Vizepräsident des Dehoga Rheinland-Pfalz, dass Politik und Öffentlichkeit zugunsten der Branche endlich umdenken.
Schlüsselfaktor Dachmarke Pfalz
Wenn eine pfälzische Region touristisch gut erschlossen ist, dann die Südwestpfalz. Gäste kommen hier seit langem her, viele sind „Wiederholungstäter“. Im Gespräch erläutert Michael Zwick in seiner Doppelfunktion als Bürgermeister der Verbandsgemeinde
Dahner Felsenland und stellvertretender Vorsitzender der Pfalz Touristik seine Erkenntnisse aus der Studie und seine Vorstellungen zur künftigen Entwicklung des Pfalz-Tourismus.
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Der Tourismus in der Pfalz hat eine hohe wirtschaftliche Bedeutung, schöpft allerdings sein Potenzial (noch) nicht voll aus: Eine aktuelle Studie analysiert den Wirtschaftsfaktor Tourismus.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...