Arbeitszeiterfassung: Bürokratiemonster oder Chance für New Work?
Pro
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
KI hält Einzug in unseren Alltag
ChatGPT: Gut oder schlecht, Chance oder Risiko?
Kontrovers: Investieren in China?
Der Staat rät mittlerweile von Investitionen in China ab: Haben sich die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China verschlechtert?
Kontrovers: Wirtschaftssanktionen
Sind wirtschaftliche Sanktionen ein geeignetes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen – auch wenn sie vielleicht Nachteile für die heimischen Unternehmen bedeuten?
Kontrovers: Sind Exportverbote eine Antwort auf die Marktlage? – PRO
Deutschland muss als Standort für die Industrie im Gesamtpaket attraktiv bleiben. Ein Exportverbot wäre deshalb zumindest ein Zeichen.
Kontrovers: Preiserhöhung nach Corona? – PRO
Der Handel wird nicht umhinkommen, durch Preiserhöhungen zu versuchen, die erheblichen Verluste wenigstens zum Teil auszugleichen.
Kontrovers: Das Schrems-II-Urteil – PRO
Stimmen Sie ab, und diskutieren Sie mit über die Vor- und Nachteile des Schrems-II-Urteils.
Kontrovers: Digitalisierung in Berufsschulen – CONTRA
Haben die pfälzischen Berufsschulen entscheidende Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht?
Kontrovers: Digitalisierung in Berufsschulen – PRO
Haben die pfälzischen Berufsschulen entscheidendeFortschritte bei der Digitalisierung gemacht?Aber ja! Die berufliche Bildung ist wegen ihrer Nähe zum Beschäftigungssystem per se von einer anhaltenden Innovations- und Modernisierungsdynamik geprägt. Die...
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...