Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
Saubere Technologie
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Grüne Importe
Viel Sonne und Wind, viel Platz: Die Voraussetzungen, um grünen Wasserstoff zu produzieren, sind in zahlreichen Ländern weit günstiger als in Deutschland.
Kontrovers: Windräder im Pfälzerwald – eine gute Idee? – CONTRA
Aus Sicht des Klimawandels ist die Energiewende nicht aufzuhalten und unumgänglich.Trotzdem empfinde ich, dass es ein irreparabler Fehler wäre, die Tür des Pfälzerwaldes für die Windkraftindustrie zu öffnen. Es wäre fatal, diese geschichtsträchtige Natur und...
Kontrovers: Windräder im Pfälzerwald – eine gute Idee? – PRO
Ich liebe es, in der Natur zu sein. Der Status des Pfälzerwalds als UNESCO-Biosphärenreservat soll und darf nicht gefährdet werden.Klar ist aber auch, dass wir für uns und die nachfolgenden Generationen im Sinne des Klimaschutzes und der regionalen Wertschöpfung...
Software für die Energiewende
Wendeware investiert in zukunftsrelevante Technologien.
Vegane Klärung
Weingut Doll in Gleishorbach arbeitet im Keller ohne tierische Produkte und steigert so die Qualität.
Klimaneutral einkaufen
Fahrradkurierdienst Schoppe-Wellbrock in Landau bringt’s – und zwar online bestellte Waren im Stadtgebiet und in den Stadtdörfern.
Kreislaufwirtschaft
Ziel ist es, Kreisläufe zu schließen und Produkte sowie Ressourcen bestmöglich entlang der Wertschöpfungskette zu nutzen.
Vom Chemcycling zur Kreislaufwirtschaft
Bis 2030 will BASF CO2-neutral und nachhaltig wachsen. Dafür werden Innovationspotenziale in allen Bereichen untersucht.
Sauber Geld verdienen
Cleantech – DER Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts – ist auch ein wichtiges Thema in der Beratungspraxis der IHK Pfalz.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Zeitung mit Tradition und Innovation
Sie ist die älteste Bistumszeitung Deutschlands: der pilger. In diesem Jahr feiert das Printmedium der Peregrinus GmbH seinen 175. Geburtstag.

Trauer am Arbeitsplatz sollte kein Tabu sein
Trauer am Arbeitsplatz ist ein leider zu wenig beachteter Aspekt der Trauer, der Menschen nicht nur bei der Arbeit blockieren und ausbremsen, sondern sogar krank machen kann. Was kann ein Unternehmen tun, um die Betroffenen selbst, aber auch deren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen?

Nutzen wir unsere Stimme in Brüssel!
Unser unternehmerisches Handeln wird durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen täglich erleichtert. Seit der Gründung der Europäischen Union vor 30 Jahren sind diese vier Grundfreiheiten festgeschrieben. Nicht nur dadurch bringt uns...

Einzelhandel vor vielen Widrigkeiten, die in Summe wirken
Heiner Wölfling erhebt überall dort unermüdlich die Stimme, wo es um die Zukunft des Einzelhandels geht. „Weil es diesem landauf, landab alles andere als gut geht, ist das besonders wichtig“, wie er betont. Als gestandener Unternehmer und Ratsmitglied der Stadt...