Wie können Unternehmen Wasserstoff technologisch sinnvoll einsetzen? In der Pfalz gibt es einige vielversprechende Ansätze.
Saubere Umwelt
Die neuesten Beiträge zu diesem Schlagwort
Grüne Importe
Viel Sonne und Wind, viel Platz: Die Voraussetzungen, um grünen Wasserstoff zu produzieren, sind in zahlreichen Ländern weit günstiger als in Deutschland.
Wasserstoff – Energie der Zukunft
Wasserstoff kann in vielen Einsatzgebieten ein potenzieller Treiber für Wirtschaft und Beschäftigung sein. Es gibt vielversprechende Ansätze – auch in der Pfalz. Am besten erzeugt man Wasserstoff dort, wo es genug grünen Strom gibt.
Umweltfreundlicher Schorlegenuss
Weinschorle frisch gezapft aus einem wiederverwertbaren 30 Liter Fass - auf diese Idee kam die Firma Schorle-Helden GmbH & Co KG. Die Vorteile für Umwelt, Mitarbeiter und Ökonomie wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit über den Weincampus Neustadt wissenschaftlich...
Aus Liebe zur Heimat
Die Wahl des Standorts ist für viele Gründer eine wichtige Frage, doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: immer dann, wenn die Heimatregion die Idee für das Start-up liefert. Und Pfälzer sind offenbar besonders heimatverbunden.
Waste 2 Value
„Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ - unter diesem Motto fördert das Bundesforschungsministerium in den kommenden Jahren biobasierte Innovationsprojekte mit bis zu 16 Millionen Euro. Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz schaffen mit dem Projekt...
Gründungs-Turbo Digitalisierung
Innovationen sind unumgänglich und existenzielle Bestandteile des digitalen Wandels.
Neue Produkte und Geschäftsmodelle für eine digitale Zukunft müssen möglichst schnell, günstig und profitabel auf den Markt. Zusammenarbeit ist häufig der Schlüssel zum funktionierenden digitalen Innovationsprozess. Er kann über Innovationsplattformen oder durch Netzwerke gefunden werden.
Gründerzeit?!
Trotz oder sogar wegen Corona sind in den vergangenen Monaten neue Unternehmen entstanden. Doch trotz politischem Willen fehlen (noch) konkrete Anreize und effektive Fördermaßnahmen für Gründungswillige.
Alle Themenbereiche
Die neuesten Beiträge
Aus Allen Themenbereichen

Kinosaal der neuen Generation
Der Niedergang der Kinos wurde in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder beschworen. Und auch wenn die Pandemie den meisten Kinobetreibern mächtig zugesetzt hat und mit Streaming Diensten wie Netflix zusätzliche Konkurrenz erwachsen ist, bleibt ein Kino Erlebnis unerreicht. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat das Broadway Kino in Ramstein seine Kinosäle aufwändig renoviert und umgestaltet.

Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten voranbringen
Ed-media forscht zu maßgeblichen Themen wie Digitalisierung und Lean-Management – die Ergebnisse schließlich werden über Projekt- und Weiterbildungsangebote in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) getragen.

Wie klingt der Kicker?
Sich mit seinem digitalen Endgerät zu unterhalten, ist nicht erst seit Alexa und Siri möglich. Conversational Computing, heißt das dann im Fachjargon. Eine Lauterer Agentur hat jetzt mit lecta ein Produkt entwickelt, das auch die semantische Logik integriert – und so die Printausgabe des Fachmagazins „kicker“ in eine Art Hörbuch verwandelt.

Weil im Katastrophenfall jede Sekunde zählt
Alles begann mit ihrem Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk (THW). Studenten der Hochschule Kaiserslautern hatten sich in den Kopf gesetzt, ein modulares Gestell für Rettungsmaterialien auf Lkw-Anhängern zu entwickeln, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen. Mit ihrer Geschäftsidee schufen die drei Wirtschaftsingenieure Lukas Kalnik, Trang Lam und Jan Schnellhaaß sowie der Maschinenbauingenieur Markus Weidmann ein Produkt, das es auf dem Markt bislang nicht gab.